Generationenfreundlich umbauen für jedes Alter - ein Service der Mitgliedsbetriebe des BVLG
"Wohneigentum von den meisten Deutschen angestrebt.""Wohnen auch im Alter in den eigenen vier Wänden".
Wer im Eigentum wohnt, plant allerdings meist für den aktuellen Bedarf, mit ca. 40 für den der Familie. Die wenigsten denken voraus, an die sicher veränderten Wohnbedürfnisse im Alter, das ja noch so weit weg ist. Alt werden im Eigentum - das wollen die meisten Immobilienbesitzer aber auch. Da ist man zu Hause, ist alles vertraut. Aber spätestens, wenn die ersten körperlichen Beeinträchtigungen sich bemerkbar machen, ist eine Anpassung von Haus oder Wohnung an die veränderten Bedürfnisse erforderlich - und dann mühsam.
Das nehmen die BVLG-Mitglieder, die sich dafür in regionalen Handwerker-Gemeinschaften unter rufdenprofi.de zusammengeschlossen haben, ihren Kunden "Alles-aus-einer-Hand!" und "Gemeinsam-aus-einer-Hand!" ab.
In jüngster Zeit hat der Verband die neuen Internetseiten "Generationenfreundlich bauen für die Altersabschnitte 50plus, 65plus und 80plus" mit Links zu den entsprechenden Handwerkern entwickelt. Dies aus der Erkenntnis heraus, dass man die verschiedenen Altersstufen nicht in "einen Topf" werfen darf. Denn Einstellungen und Wohnbedürfnisse unterscheiden sich zwischen 50 und 80 (aufwärts) beträchtlich.
Die Generation 50plus setzt gern Wohn-Wünsche um, die erfüllbar werden, weil die Kinder aus dem Haus sind.
Im Alter ab 65plus machen sich die ersten Anzeichen nachlassender Kräfte bemerkbar, die körperliche Beweglichkeit ist eventuell eingeschränkt. Altersgerecht sollen die Wohnung oder das Haus nun sein, Barriere reduziert oder gar behindertengerecht.
Auch die Älteren wünschen sich ab 80plus eine selbstbestimmte Lebensführung in den eigenen vier Wänden und Teilhabe am Leben der Gemeinschaft. Falls die erforderlichen baulichen Veränderungen noch fehlen, müssen die Kinder sich nun kümmern - und gleichzeitig evtl. die Eltern pflegen. Auf der Homepage ist daher auch der Weg zu entsprechenden Hilfsangeboten gewiesen, wenn Betreuungsbedarf besteht.
Zentrale BVLG e.V.
Zentrale rufdenprofi.de
Dipl.-Ing. Rolf-Peter Medler
Unternehmens- und Geschäftsideen-Entwickler zur Steigerung des Kundennutzens
Vorstand
41352 Korschenbroich, Hauptstraße 107a, Fon: 02182/855262, Fax: 02182/855264, Mail: zentrale@bvlg.info
Internet: bvlg.de, rufdenprofi.de, 50plus-live.de, 65plus-live.de, 80plus-live.de, generationenfreundlich.de, seniorenratgeber-bau.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
handwerker
bauhandwerker
bauhandwerk
50plus
65plus
80plus
altersgerecht
generationengerecht
umbauen
modernisieren
sanieren
immobiliencheck
seniorenratgeber
umbauen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BVLG e.V. ist der Dachverband für Netzwerke und Handwerkergemeinschaften (Kooperationen) von Handwerkern zur:
Lösung von Problemen rund um Mensch und Immobilie im Bereich Umbau, Modernisierung, Renovierung und (Altbau-)Sanierung,
Steigerung des Kundennutzens für (mehr) Kundenbegeisterung
und Förderung einer erfolgreichen Struktur der Mitgliedsbetriebe durch
Gründung bundesweiter und regionaler Arbeitsgemeinschaften s.u.
zukunftsweisende Arbeitsprojekte der AGs s.u.
Unternehmens- und Geschäftsideenentwicklung
Chefschulung und Chefmotivation auf Regional- und Bundestagungen
Handwerker-/Mitarbeiterschulung und Mitarbeitermotivation vor Ort
Rolf-Peter Medler e.K.
Rolf-Peter Medler
Hauptstraße 107a
41352 Korschenbroich
zentrale(at)bvlg.info
02182/855263 oder 0172/3289743
http://www.bvlg.de
Datum: 16.07.2013 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 909979
Anzahl Zeichen: 3191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf-Peter Medler
Stadt:
Korschenbroich
Telefon: 02182/855262 oder 0172/3289743
Kategorie:
Familie & Kinder
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generationenfreundlich umbauen für jedes Alter - ein Service der Mitgliedsbetriebe des BVLG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVLG e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).