karriere.at Umfrage: Entscheidungsschwäche und schlechte Planung sind die absoluten Projekt-Killer

karriere.at Umfrage: Entscheidungsschwäche und schlechte Planung sind die absoluten Projekt-Killer

ID: 910022

Leere Kilometer bei Projekten frustrieren Arbeitnehmer und Führungskräfte



Logo karriere.atLogo karriere.at

(firmenpresse) - Nicht jedes Projekt im Job wird ein Erfolg. Doch woran scheitern Arbeitsgruppen und Projektpläne am häufigsten? Eine Frage, die karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Online-Jobbörse, seinen Usern per Online-Voting stellte. Sowohl Unternehmensvertreter als auch Mitarbeiter sind sich in dieser Frage einig: Entscheidungsschwäche und mangelhafte Projektplanung sind die häufigsten Projekt-Killer.

34 Prozent der 547 Teilnehmer auf Arbeitnehmerseite sagen, dass schlechte Projektplanung der häufigste Grund ist, warum der gewünschte Erfolg ausbleibt. Fast genauso viele (32 Prozent) sehen Probleme bei Projekten in einer entscheidungsschwachen Führungsebene, die Verantwortung und Aufgaben mangelhaft delegiert. Jeder fünfte Teilnehmer berichtet, dass die schlechte Zusammenarbeit in den Projektgruppen keine Ergebnisse möglich macht. 15 Prozent geben an, dass Arbeitsaufträge nicht wie geplant abgeschlossen würden, weil Entscheidungen zur Weiterarbeit fehlen.

Manager sehen Scheitern selbstkritisch
Ähnlich die Sichtweise der 231 Voting-Teilnehmer auf Seiten der Führungskräfte: 34 Prozent orten Entscheidungs- und Delegationsschwäche als größtes Manko. Schlechte Planung und ausstehende Entscheidungen sind für jeweils 28 Prozent der HR-Manager, Unternehmer und Führungskräfte Misserfolgs-Garanten. Nur jeder Zehnte sieht in der Zusammenarbeit in den eingesetzten Teams Risikopotenzial.

Smid: „Leere Kilometer frustrieren“
„Gescheiterte Projekte wirken sich nicht nur unmittelbar negativ auf den Unternehmenserfolg, sondern auch auf die Motivation und Kreativität der beteiligten Mitarbeiter aus. Schlechte Projektvoraussetzungen sind für Mitglieder von Arbeitsgruppen nicht nur zeitraubend, denn sie bedeuten auch Mehraufwand: Leere Kilometer frustrieren auf Dauer, vor allem, wenn Ergebnisse niemals zufriedenstellende Lösungen darstellen“, erläutert karriere.at-Geschäftsführer Jürgen Smid das Umfrageergebnis.


Unterschätzt wird jedoch der Faktor Mensch in Projektgruppen, ist Smid überzeugt: „Gerade in schwierigen Projektphasen entscheiden oft der persönliche Einsatz und die Zusammenarbeit im Team über Erfolg und Misserfolg. Teams funktionieren umso besser, je besser auch die Rahmenbedingungen für ihre Zusammenarbeit sind.“


Das Umfrageergebnis im Detail:

Woran scheitern Projekte am häufigsten? (547 Arbeitnehmer)
Entscheidungsschwäche und mangelnde Delegation. (32 Prozent)
Ausstehende Entscheidungen. (15 Prozent)
Schlechte Projektplanung. (34 Prozent)
An der Zusammenarbeit im Projektteam. (19 Prozent)

Woran scheitern Projekte am häufigsten? (231 Unternehmensvertreter)
Entscheidungsschwäche und mangelnde Delegation. (34 Prozent)
Ausstehende Entscheidungen. (28 Prozent)
Schlechte Projektplanung. (28 Prozent)
An der Zusammenarbeit im Projektteam. (10 Prozent)

Über karriere.at
karriere.at (http://www.karriere.at) ist Österreichs reichweitenstärkstes Online-Karriereportal mit Fokus auf Fach- und Führungskräfte vorwiegend aus dem kaufmännisch-technischen Bereich. Tausende aktuelle Jobs (http://www.karriere.at/jobs) bei österreichischen Top-Unternehmen werden den Usern (rund 1,7 Mio. Besuche/Monat; ÖWA-zertifiziert) präsentiert. Seit Herbst 2012 ist karriere.at mehr: Mit stellenangebote.at (http://www.stellenangebote.at) gibt es eine spezifische Plattform für Arbeitnehmer aus Handwerk, Gewerbe, Handel, Gastronomie und Tourismus. Für optimale Reichweite beider Portale sorgt jobs.at (http://www.jobs.at), die hauseigene Meta-Jobbörse mit Premium-Platzierungen für karriere.at- und stellenangebote.at-Inserate.


Pressefotos und weitere Informationen:
http://www.karriere.at/presse

Pressekontakt karriere.at:
Mag. Heike Frenner
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: heike.frenner@karriere.at
Tel.: +43 (0)732 908200-172


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Mag. Heike Frenner
www.karriere.at
Ferihumerstraße 15
A-4040 Linz
E-Mail: heike.frenner(at)karriere.at
Tel.: +43 (0)732 908200-172



drucken  als PDF  an Freund senden  Dank NoteEins® Online Nachhilfe auch im Auslandssemester unterrichten Literaturwettbewerbe des hnb-verlags – das ideale Sprungbrett für Jungautoren
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 16.07.2013 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910022
Anzahl Zeichen: 4157

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Frenner
Stadt:

Linz


Telefon: +43 732 908200-172

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"karriere.at Umfrage: Entscheidungsschwäche und schlechte Planung sind die absoluten Projekt-Killer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

karriere.at (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

karriere.at Umfrage: Daran scheitert Office-Kommunikation ...

Hinter Problemen im Job oder scheiternden Projekten liegt häufig eine wesentliche Ursache: mangelnde Kommunikation. karriere.at (http://www.karriere.at), Österreichs größte Jobbörse, stellte den Usern per Online-Voting die Frage: „Office-Kommu ...

Alle Meldungen von karriere.at


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z