Biker fahren besser defensiv
ID: 91006
Biker fahren besser defensiv
Feiertage laden zu langen Touren ein
Die langen Wochenenden zu Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam bieten sich für ausgedehnte Motorrad-Touren an. Da die Saison jedoch noch jung ist, fehlt vielen Bikern die nötige Routine für lange Strecken. Der ADAC gibt deshalb Tipps für möglichst unbeschwertes Fahrvergnügen:
Angepasste Geschwindigkeit und ausreichender Abstand sind die beste Biker-Versicherung. Sollte jedoch ein Unfall unvermeidlich sein, ist die Flucht ins Gelände oft die bessere Lösung. Jeder siebte Verkehrstote ist ein Motorradfahrer, bei fast der Hälfte dieser Unfälle (47 Prozent) sind die Motorradfahrer selbst die Verursacher.
Vorausschauende, defensive Fahrweise und ein gesundes Misstrauen anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber kann Leben retten. Vor allem Pkw-Fahrer übersehen leicht die schmale Biker-Silhouette, verdeckt durch die A-Säule oder im toten Winkel. Auch abbiegende oder wendende Autofahrer bergen große Gefahren für dahinter fahrende Biker. Wenn Motorräder mit Pkw zusammenstoßen, tragen bei über 70 Prozent dieser Unfälle die Autofahrer die Schuld. Deshalb darf der berühmte "siebte Sinn" beim Start in die Bikersaison nicht fehlen.
Unabdingbar ist auch eine einwandfreie Schutzkleidung. Lederkombi und Handschuhe sollten bestens gepflegt sein, damit die Reißfestigkeit gegeben ist und sie im Ernstfall vor Schürfwunden und Knochenbrüchen bewahren.
Rückfragen:
Katja Legner
089/7676-6417
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91006
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biker fahren besser defensiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).