Mission: Stoppt die Emission
Massivhaus Lambertz setzt auf emissionsarme Baustoffe
Sand, Kalk, Zement und Wasser – das sind die natürlichen Zutaten für einen bemerkenswerten Baustoff: Porenbeton. Ein Baustein mit vielen Qualitäten: Neben besonders hoher Druckfestigkeit verfügt das Material über einen beachtlichen Dämmwert. Eine Wand aus Porenbeton ist besonders energiesparend und sorgt für gutes Raumklima – ohne zusätzliche Wärmedämmung.
Die mineralischen Bestandteile machen den Porenbeton zu einer ökologisch optimalen, nachhaltigen Substanz für umweltbewusstes Bauen. Da das Material aus vollkommen natürlichen Bestandteilen besteht und keinerlei chemische Zusätze enthält, besteht keine Emission von Reizstoffen – Allergiker können aufatmen. Ein besonderer Clou: Der langlebige, feuerfeste Werkstoff optimiert außerdem den Schallschutz und bietet sogar Schutz vor hochfrequenter Strahlung.
Bei den Bauobjekten der Firma Massivhaus Lambertz kommt der Porenbeton als Material standardmäßig zum Einsatz – das bedeutet umweltbewusstes Bauen und gesunden, entspannten Wohnkomfort bei höchster Objektqualität.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über „Massivhaus Lambertz“
In seiner mehr als 10jährigen Geschichte hat das im Jahr 2001 gegründete Unternehmen „Massivhaus Lambertz“ weit über 100 Ein- und Zweifamilienhäuser realisiert, seit 2005 unter Integration des Bereichs Tiefbau. Unter den Kunden des Unternehmens befinden sich zahlreiche Kommunen. Die Leitung des Familienbetriebs obliegt Diplom-Bauingenieur Udo Lambertz sowie seinem beratend tätigen Vater. Udo Lambertz ist zudem Mitinhaber der Euskirchener Firma Solarpunkt, deren Geschäftsfeld der deutschlandweite Aufbau und die Wartung von Photovoltaik-Anlagen und Installation von Elektroanlagen ist. Neben der Fachkompetenz für Elektroanlagen und erneuerbare Energien garantiert Massivhaus Lambertz seinen Bauherren mit eigenem Fachpersonal für Innen- und Außenputz, Innenausbau und Fliesenarbeiten für gewerkübergreifende Qualität aus einer Hand.
Pressekontakt:
Bauplan Planungsgesellschaft für modernes Wohnen UG (haftungsbeschränkt)
Carina Hatzenbühler
Auf dem Hondert 11
53881 Euskirchen
Telefon: 0152-33649053
E-Mail: modernes.wohnen(at)web.de
Web: www.massivhaus-lambertz.de
Bauplan Planungsgesellschaft für modernes Wohnen UG (haftungsbeschränkt)
Carina Hatzenbühler
Auf dem Hondert 11
53881 Euskirchen
Telefon: 0152-33649053
E-Mail: modernes.wohnen(at)web.de
Web: www.massivhaus-lambertz.de
Datum: 17.07.2013 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910805
Anzahl Zeichen: 1839
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carina Hatzenbühler
Stadt:
Euskirchen
Telefon: 0152-33649053
Kategorie:
Baustoffe
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mission: Stoppt die Emission"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauplan Planungsgesellschaft für modernes Wohnen UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).