Auf in die Kita! / Jetzt in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Was Mütter und Väter über die Eing

Auf in die Kita! /
Jetzt in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Was Mütter und Väter über die Eingewöhnung ihrer kleinen Krippenstarter wissen sollten

ID: 910828
(ots) - Ob als Mini im Kindergarten oder als Winzling in
der Krippe - der Einstieg in diese neue Lebensphase will gut
vorbereitet sein. Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Start gibt
die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift ELTERN (ab heute im Handel) in
ihrem Dossier "Auf in die Kita!"

Viele Mütter und Väter fragen sich, wie viel Zeit sie für den
Krippenstart ihres Nachwuchses einplanen müssen. "Je mehr Zeit Sie
haben, desto besser. Mindestens aber sollten es drei Wochen sein, in
denen Sie keine wichtigen Termine abmachen", rät ELTERN. Denn: In der
Eingewöhnungsphase haben Mütter und Väter "Hintergrunddienst". Es ist
enorm wichtig, dass sie innerhalb kurzer Zeit vor der Krippentür
stehen können und ihr Kind im Ernstfall weiß: Auf Mama und Papa ist
Verlass!

Aber wie funktioniert die Eingewöhnung überhaupt? Die meisten
Krippen orientieren sich am sogenannten Berliner Modell: Die ersten
drei Tage sind die Eltern zusammen mit dem Kind und einer
"Bezugs-Erzieherin" im Gruppenraum, nach ein bis zwei Stunden gehen
Mutter oder Vater und Kind wieder nach Hause. Frühestens am vierten
Tag verabschieden sie sich von ihrem Kind. Weint es und lässt sich
nicht gleich beruhigen, kommen Mutter oder Vater zurück. Spielt es
weiter, bleiben sie für höchstens 30 Minuten vor der Tür. Klappt die
Trennung gut, wird sie von Tag zu Tag ein bisschen länger.

Für die Eingewöhnung gibt es übrigens ein ideales Zeitfenster,
berichtet ELTERN: Kinder in der Fremdelphase brauchen in der Regel
länger als andere, denn zwischen dem achten Monat und dem zweiten
Geburtstag sind sie Fremden gegenüber besonders skeptisch. Wer sein
Kind also davor oder danach eingewöhnen kann, hat es deutlich
leichter.

Mehr Fragen und Antworten ab 17.7. in ELTERN.



Pressekontakt:
Stefanie Hauck


Gruner+Jahr AG & Co KG
Verlagsgruppe AGENDA München
Telefon +49 (0) 89 4152-560
hauck.stefanie@guj.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DLDwomen13: Kenianerin Juliana Rotich erhält Impact Award für humanitäres Internet-Projekt Rechtskräftige Verurteilung des Ex-Vorstandsmitglieds der Bayerischen Landesbank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2013 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910828
Anzahl Zeichen: 2167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf in die Kita! /
Jetzt in der aktuellen Ausgabe von ELTERN: Was Mütter und Väter über die Eingewöhnung ihrer kleinen Krippenstarter wissen sollten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z