ASG stellt neue Workload-Management-Lösung vor
Proaktive Workflow-Automatisierung und Scheduling über verschiedene Plattformen / Kosteneffiziente Kontrolle der IT-Prozesse
Einer der größten internationalen Automobilhersteller hat sich bereits für die „BSP Distributed Workload Management“-Lösung entschieden, um die Zeitplanung über mehrere Plattformen hinweg – sowohl in verteilten als auch in Mainframe-Umgebungen – zu konsolidieren. Die Lösung konnte schnell in die bestehenden IT-Umgebungen des Herstellers integriert werden. Sie verwaltet täglich 10.000 Produktionsjobs und stellt somit einen reibungslosen Ablauf der Geschäftsprozesse, wie etwa der Auftragsbestätigung und Abwicklung von Kreditanträgen, sicher.
Die Lösung im Überblick
„BSP Distributed Workload Management“ kontrolliert den Durchsatz von Workloads in einer dezentralen Computerumgebung kosteneffizient, indem Daten und Korrelationen von Kapazitäten über mehrere Plattformen, Technologien, Applikationen und Business Services aufbereitet werden.
Die flexible und skalierbare Architektur der Lösung lässt sich nahtlos in bereits bestehende ASG-Lösungen und Technologien anderer Anbieter integrieren und kann bei folgenden IT-Investments modular ausgebaut werden. „BSP Distributed Workload Management“:
- ist mit den unterschiedlichsten Applikationen wie SAP, PeopleSoft, Oracle, Micro Focus, Siebel, ERP, .NET und J2EE kompatibel
- unterstützt vielfältige Plattformen und Betriebssysteme wie Windows NT/2000/XP, UNIX und Linux
- unterstützt Workloads in physischen und virtuellen IT-Umgebungen
„BSP Distributed Workload Management“ zählt zu den Level-2-Lösungen der „Path to Optimization“-Strategie von ASG. Dieser mehrstufige Ansatz unterstützt IT-Verantwortliche dabei, ihre Investitionen gezielt einzusetzen. Zusätzlich können mit BSP-Lösungen von ASG und Best Practices eine verbesserte IT Service Delivery und Fortschritte für proaktives BSM erzielt werden.
Workload-Abhängigkeiten und detaillierte Metriken werden in dynamischen Echtzeit-Statusberichten (Dashboards) angezeigt, die an die individuellen Anforderungen des Kunden angepasst werden können. Die Dashboards überwachen sowohl den Zustand der Scheduling-Umgebung als auch der unterstützenden Business Services und identifizieren Arbeitsabläufe, die aufgrund von Problemen in der IT-Infrastruktur risikogefährdet sind. Dadurch können Probleme behoben werden, bevor sie Geschäftsprozesse beeinträchtigen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über eine einzelne, webbasierte Schnittstelle wird ein kompletter Überblick über den aktuellen Service-Status, die Anwendungs-Performance sowie die Service-Level-Metriken geliefert, so dass IT-Verantwortliche Probleme leicht eingrenzen sowie Einflüsse auf die Zeitplanung und Service-Leistungen genau messen können.
Anke Patten
ASG GmbH & Co. KG
Wanheimer Straße 66
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 75 65 8-252
Fax: +49 (0) 211 75 65 8-19
anke.patten(at)asg.com
http://germany.asg.com
Tim Schade / Nadine Loleit
Klenk & Hoursch / Corporate Communications
Hedderichstraße 108
60596 Frankfurt am Main
Telefon +49 (0) 69 71 91 68-42
Fax +49(0) 69 71 91 68-28
tim.schade(at)klenkhoursch.de
www.klenkhoursch.de
Datum: 20.05.2009 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Patten
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 75 65 8-252
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASG stellt neue Workload-Management-Lösung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ASG GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).