Gesundes Pausenbrot stärkt Kinder für den Schulalltag

Gesundes Pausenbrot stärkt Kinder für den Schulalltag

ID: 910923

Zahnärzte empfehlen eine ausgewogene Ernährung

Das neue Schuljahr steht in den Startlöchern. Eine aufregende Zeit insbesondere für die ABC-Schützen und deren Eltern. Damit die Kleinen gestärkt in ihren ersten Schultag starten können, sollten Eltern auf ein gesundes und ausgewogenes Frühstück achten. Darauf weist die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) hin. Denn ein vollwertiges Essen tut nicht nur den Zähnen gut, sondern gibt dem Körper auch neue Energie.



(firmenpresse) - "Kerniges Vollkornbrot, frisches Gemüse und Obst sollten auf dem Frühstückstisch und in der Brotbüchse nicht fehlen", rät Dipl.-Stom. Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der LZÄKB und Prophylaxebeauftragte. Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißen sind, eignen sich hervorragend für die erste Mahlzeit zu Hause wie auch als Pausenbrot für die Schule. Der Vorteil: Sie stärken die Konzentration und geben dem Körper neue Kraft. "Zudem unterstützen Vollkornbrot, Möhren sowie Äpfel die Kaumuskulatur und die Speichelbildung und damit auch die Gesundheit der Zähne", sagt Bettina Suchan.

Leckere Gemüsestückchen und Nüsse statt Süßigkeiten: Die Zahnärztin rät von Schokolade oder Bonbons in der Brotbüchse ab. "Natürlich dürfen Kinder naschen. Allerdings sollten sie das lieber zu Hause tun, wo sie sich im Anschluss die Zähne putzen können. In Schulen gibt es - anders als in Kindergärten - selten eine Putzmöglichkeit. Deswegen: Bitte keine zuckerhaltigen Naschereien zum Frühstück, dafür lieber einen knackigen Apfel oder eine frische Gurke geben."

Gerade für Erstklässler ist der Schulstart ein ganz besonderes und wichtiges Ereignis. Aber was wäre der Schulanfang ohne die prall gefüllte Zuckertüte? "Auch hier gilt: Süßigkeiten ja, aber in Maßen. Kinderaugen leuchten ebenso, wenn sie kleine Spielsachen, Bücher, Kuscheltiere oder Malstifte in ihrer Schultüte finden", meint Bettina Suchan. Und hat noch einen Tipp parat: Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Zoobesuch? Es muss nicht immer "Zucker" sein, um den Kleinen den ersten Schultag zu versüßen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund:

Neben einer ausgewogenen Ernährung sind zuckerarme Getränke die besten Begleiter für Frühstück und Pausenbrot. Ungesüßter Tee, Mineralwasser oder Fruchtsaftschorlen bieten sich hervorragend als Erfrischung und Durstlöscher an.

Um die Zahngesundheit zu überprüfen, sollten die Eltern mit ihren Kindern zweimal im Jahr zu Zahnvorsorgeuntersuchungen gehen. Der Zahnarzt erkennt dabei frühzeitig Erkrankungen des Mundraums, kariöse Stellen oder weist auf Zahnfehlstellungen hin. Letztere können durch eine kieferorthopädische Behandlung behoben werden.

Mit dem Zahnärztlichen Prophylaxe-Pass Schulkinder werden die Untersuchungen dokumentiert. Dadurch erfolgt eine gegenseitige Information der Zahnärzte und der Eltern über durchgeführte Prophylaxemaßnahmen.



PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus


Pressestelle:

Jana Zadow-Dorr

Tel.: 0355 - 38148 15
Fax: 0355 - 38148 48
E-Mail: jzadow-dorr(at)lzkb.de
Internet: www.lzkb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Den Sommer gut hören Magen-Darm-Trio für Manager entwickelt
Bereitgestellt von Benutzer: Anja Saller
Datum: 17.07.2013 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910923
Anzahl Zeichen: 2104

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundes Pausenbrot stärkt Kinder für den Schulalltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z