Weltneuheit auf dem "sphinx open Forum": in-GmbH zeigte nächste Generation der Indoor-Navigation
ID: 910940
Infrastrukturloses Tracking von Positionen in Gebäuden in Verbindung mit 3D-Visualisierung in einzigartiger Genauigkeit
Auf der Veranstaltung "sphinx open Forum 2013" standen zukunftsorientierte Konzepte und Innovationen auf Basis des Produktes "sphinx open online" im Mittelpunkt. Die leistungsfähige Plattform verbindet örtlich verteilte Datenquellen und Sensoren zu einem zentralen Managementleitsystem und macht relevante Informationen und Abläufe auf mobilen Endgeräten verfügbar. Die Konfiguration erfolgt zentral, ohne Programmierung. Eine Business-App (jeweils für Android, Apple iOS und zukünftig Windows Phone 8) bildet die Brücke für mobile Einsatzbereiche. Berechtigungskonzepte und verschlüsselte Übertragung sorgen für hohe Datensicherheit.
Die virtuelle Realität - in Verbindung mit realen Positionsdaten
Anhand einer "Shoe-IMU-based Indoor-Navigation" zeigte die in-GmbH dem ausgewählten Fachpublikum, wie die Positionsermittlung eines Menschen innerhalb eines Gebäudes mit hoher Präzision ablaufen kann. Die Lösung basiert auf der Plattform sphinx open online, dessen Kern seit mehr als zwanzig Jahren elementarer Bestandteil von Managementsystemen verschiedener Anbieter ist. Neben der Verfügbarkeit aus der Cloud können georeferenzierte 2D-Darstellungen und 3D-Modelle effizient verarbeitet und visualisiert werden. Die Leading-Edge-Technologie bei der Indoor-Navigationslösung setzte die in-GmbH unter Einbindung neuester Forschungsergebnisse in die Tat um.
Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH, erklärt: "Insbesondere in großen Gebäudekomplexen und Industrie-Anlagen bietet die Indoor-Positionsermittlung in Verbindung mit einer georeferenzierten 3D-Visualisierung enorme Vorteile. So können Personen sowie mobile Einsatzmittel geortet und in zentralen Leitsystemen visualisiert und gesteuert werden."
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig. Sie reichen von der Lokalisierung und Standortanzeige bis zur Zielansteuerungen etc. So lassen sich zukünftig beispielsweise Wächterrundgänge überwachen, Personal anleiten, Service-Mitarbeiter ans Ziel führen und vieles mehr. Siegfried Wagner ergänzt: "Unsere 3D-Visualisierung und sphinx open online beruhen auf georeferenzierten Gebäudemodellen und Grundrissen. Damit kennt der Anwender auch in der entfernten Leitstelle die Gegebenheiten und Positionen vor Ort. So können Situationen besser eingeschätzt und Ressourcen optimal eingesetzt werden. Die Rückmeldungen unserer Kunden zeigen, welches Zukunftspotenzial in dieser Technologie steckt."
Weitere Informationen unter http://www.in-gmbh.de/management_leitsyste.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2013 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 910940
Anzahl Zeichen: 3380
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Konstanz
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltneuheit auf dem "sphinx open Forum": in-GmbH zeigte nächste Generation der Indoor-Navigation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
in-integrierte informationssysteme GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).