B&R steigert Energieeffizienz in der Kunststofftechnik

B&R steigert Energieeffizienz in der Kunststofftechnik

ID: 911086

APROL EnMon - leicht integrierbare Komplettlösung




(PresseBox) - In der Kunststoffindustrie wird wie in zahlreichen anderen Branchen nach Möglichkeiten gesucht, den Energieverbrauch weiter zu reduzieren. Die Einsparmöglichkeiten sind allgemein hoch. Wer seine Effizienzpotenziale nutzt, kann einen wirtschaftlichen Gewinn mit nachhaltiger Wirkung erzielen und sich klare Wettbewerbsvorteile sichern. "In der Kunststoffverarbeitung steigen die Qualitätsansprüche weiter und der Druck auf den Energieverbrauch und die Stückkosten bei immer individuelleren Losgrößen hält an", sagt Thomas Rienessl, Branchenexperte Kunststoff bei B&R. "Ziel der Automatisierung ist somit die Flexibilität, Wertschöpfung und Effizienz zu erhöhen."
Maximale Flexibilität bei minimalem Engineering-Aufwand
Wer die Effizienz in der Produktion steigern will, muss seinen Verbrauch kennen und optimieren. Zur Überwachung des Energieverbrauchs bietet B&R mit APROL EnMon eine Energie-Monitoring-Lösung an. APROL EnMon ist eine einfach zu integrierende Komplettlösung, die fertig installiert auf einem B&R-Box-PC verfügbar ist. Es sind lediglich ein paar Parameter zu konfigurieren, um die Daten erfassen zu können. Die Lösung bietet zahlreiche Möglichkeiten, einfache und sichere Analysen durchzuführen.
Stand-alone-Lösung für alle Bereiche
Die erzielbare Prozessoptimierung kann noch einen bedeutenden Schritt weitergehen, wenn nicht nur eine Produktionslinie, sondern die gesamte Fertigung zusammen mit allen Nebeneinrichtungen gesteuert und überwacht wird. Der große Erfolgshebel liegt in der ganzheitlichen Analyse des Produktionssystems. Hersteller, die im Produktionsprozess entsprechend reagieren, können die Energiebilanz ihrer Produkte erheblich verbessern - ohne dadurch zusätzliche Prozesskosten zu generieren.
Das System wächst mit seinen Aufgaben
"Mit Performance-Monitoring lassen sich Materialeinsatz, Energieaufwand, Produktionszeit und Materialstückkosten deutlich reduzieren", sagt Martin Reichinger, Business Manager Process Automation bei B&R. Ein koordinierter Maschinenbetrieb optimiert die Auslastung, reduziert den Verschleiß und verhindert einen ineffizienten Herstellungsprozess. "APROL Process Data Aquisition (PDA) archiviert alle Daten zentral, lückenlos und langfristig. Das sichert den Qualitätsnachweis im Herstellprozess und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit."


B&R-Produktportfolio auf Energieeffizienz ausgelegt
Neben den Softwarelösungen APROL EnMon und PDA ist das komplette Produktportfolio von B&R auf Energieeffizienz ausgelegt. Bereits im Engineering kann der Maschinenbauer den künftigen Energieverbrauch der Maschine minimieren, indem Bewegungsprofile optimiert und Maschinenteile ideal abgestimmt konstruiert werden. Unterstützt wird er dabei durch eine Entwicklungsumgebung, die es ermöglicht, eine Komplettautomatisierung aus einer Hand zu gestalten. Die Antriebskomponenten von B&R verwenden zudem auch Bremsenergie, die über einen Zwischenkreis im Antriebsverbund verteilt wird, oder erlauben ungenutzte Energie in das Netz zurückzuspeisen.

B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

B&R ist ein Privatunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt. Als Branchenführer in der Industrieautomatisierung kombiniert B&R modernste Technologien mit fortschrittlichem Engineering. B&R stellt den Kunden verschiedenster Branchen perfekte Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung, Antriebs- und Steuerungstechnik, Visualisierung und integrierten Sicherheitstechnik bereit. Lösungen für die industrielle Feldbus-Kommunikation - allen voran POWERLINK und der offene Standard openSAFETY - runden das Leistungsportfolio von B&R ab. Darüber hinaus ist die Software-Entwicklungsumgebung Automation Studio Wegweiser für zukunftsgerichtetes Engineering. Mit seinen innovativen Lösungen setzt B&R neue Standards in der Automatisierungswelt, hilft Prozesse zu vereinfachen und übertrifft Kundenerwartungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  India: Green growth is necessary and affordable for India, says new World Bank Report HFO Energy macht aus dem Sommerloch ? eine Gewinnoase!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.07.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 911086
Anzahl Zeichen: 4058

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Eggelsberg



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B&R steigert Energieeffizienz in der Kunststofftechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

B&R-Tastenmodul mit Not-Aus ...

Die Leuchtring-Tastenmodule von B&R in Schutzart IP65 eignen sich für den dezentralen Einsatz direkt an der Maschine. Die im Frühjahr 2012 vorgestellte Serie wurde um eine Ausführung mit integriertem Not-Aus-Taster ergänzt. Der Taster ist wi ...

Rekord: 20.000 Downloads des POWERLINK-Stack ...

Im September 2013 haben die Downloads des POWERLINK-Stack die 20.000er Marke überschritten und damit einen neuen Rekord verzeichnet. Vor fünf Jahren war der POWERLINK-Stack als Open-Source-Technologie erstmals auf SourceForge.net veröffentlicht w ...

B&R unterstützt OMAC auf der UCIMA-Messe Packology ...

Die OMAC (Organization for Machine Automation and Control) erhält wachsende Unterstützung sowohl in Europa als auch in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, wo Nestlés weitgereiste OMAC-Demo in diesem Jahr auf nicht weniger als drei Messen zu s ...

Alle Meldungen von Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z