Endspurt beim 'hannoverimpuls-Umsetzungspreis'
ID: 91180
Endspurt beim "hannoverimpuls-Umsetzungspreis"
Der Effizienzpreis KMU umfasst zwei Auslobungen - eine für das beste Konzept und eine für die beste Umsetzung. In der proKlima-Konzeptpreisrunde sind im November 2008 bereits 13 KMU aus der Region Hannover für vorbildliche Energiekonzepte prämiert worden. Jetzt können alle Unternehmen - auch diejenigen, die nicht an der Konzeptrunde teilgenommen haben - den hannoverimpuls-Umsetzungspreis gewinnen.
Aktuell: Bäckerei will mit Backofenwärme Wohnungen und Geschäftsräume heizen
Der neueste Bewerber des hannoverimpuls-Umsetzungspreises ist das hannoversche Unternehmen "Pieper's Bäckerlädchen". Der expandierende Bäckereibetrieb hat im Stadtgebiet bereits neun Filialen. An dem neuesten Standort, in der Pumpstraße 4 in Hannover-Anderten, wird in diesen Wochen die zentrale Produktion angesiedelt. Hierfür wurden drei Backöfen angeschafft. Der Clou: Die Öfen verfügen über spezielle Wärmetauscher, sodass die überschüssige Energie aus dem Backprozess nicht verloren geht. Zusätzlich nutzt die Bäckerei die Abwärme der hauseigenen Kühlanlage, die ebenfalls Wärme an die Umgebung abgibt.
"Wir werden mit der Wärme unsere Verkaufs- und Sozialräume heizen und das notwendige Warmwasser produzieren. Außerdem erzeugen die Öfen genug Hitze, um ein benachbartes Zweifamilienhaus zu heizen. Vorgesehen ist darüber hinaus die Anbindung einer benachbarten Schlachterei und eines Blumenladens an das Wärmenetz", erklärt Bäckereiinhaber Marcus Pieper. Laut Energieberater Rainer Tepe vom Büro für Wärmetechnik BfWT, der die Bäckerei beim Projekt beraten und begleitet hat, wird sich die genutzte Abwärme jährlich auf etwa 95.000 Kilowattstunden summieren. Dies entspricht bei den heutigen Energiepreisen einer Heizkostenersparnis von circa 6.500 Euro pro Jahr.
Ralf Meyer, Geschäftsführer der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft der Stadt und Region Hannover, hannoverimpuls, unterstreicht den Effekt von Energiesparmaßnahmen: "Die Investitionen lohnen sich für die Unternehmen. Dies zeigen nicht nur die Firma Pieper, sondern auch die anderen Bewerber des hannoverimpuls-Umsetzungspreises", so Meyer. Die Maßnahmen sind sehr unterschiedlich. Sie reichen von innovativen Produktionsanlagen über sparsame Bürogeräte bis hin zur energetischen Modernisierung von Gebäuden. "Viele Unternehmen wissen nicht, wo sie beim Energiesparen ansetzen sollen. Die wirtschaftlichsten Lösungen erarbeiten professionelle Energieberater", empfiehlt Meyer und verweist darauf, dass es sowohl für die Beratungskosten als auch für die Umsetzung derzeit staatliche Fördergelder gibt. Die Energieberater erstellen für die Unternehmen ein individuelles Energiekonzept und begleiten später bei Bedarf auch die Modernisierung.
Die Bewerbungsunterlagen und weitere Detailinformationen zum Effizienzpreis KMU beziehungsweise zum hannoverimpuls-Umsetzungspreis stehen im Internet unter www.proKlima-hannover.de bereit. Telefonische Auskünfte erteilen Gernot Hagemann von hannoverimpuls unter 0511 300 333-46, Dr. Arndt Weidenhausen von proKlima unter 0511 430-1604 und Katharina Freiburg von der Klimaschutzagentur Region Hannover unter 0511 616-23978.
Ansprechpartner für die Presse:
Markus Glombik
proKlima - Der enercity-Fonds bei der Stadtwerke Hannover AG
Dipl.-Ing. Markus Glombik Pressereferent Glockseestraße 33
D-30169 Hannover
fon +49 511/430-3139
fax +49 511/430-9413139
email markus.glombik@enercity.de
www.proklima-hannover.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91180
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endspurt beim 'hannoverimpuls-Umsetzungspreis'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stadtwerke Hannover AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).