Ist Grüner Tee wirklich gesund?
ID: 912072
Neuer Ratgeber zum Thema Grüner Tee erschienen.

(firmenpresse) - Lindenberg, 18. Juli 2013. Er macht immer wieder Schlagzeilen, ganze Völker vertrauen auf ihn - ist Grüner Tee wirklich so gesund? Dieser Frage ist die Redaktion mediportal-online nachgegangen und stellt dazu einen Ratgeber auf dem Portal www.gesundheit-ratgeber-buecher.de vor.
Grüner Tee hat eine lange Tradition
Dass vom Grünen Tee eine gesundheitliche Wirkung ausgeht, das drängt sich schon vor dem Hintergrund auf, dass er in fernöstlichen Ländern seit Jahrhunderten zur Kultur und Medizin gehört. In Japan will man von einem Wirkungsspektrum bei über 60 Krankheiten wissen.
Bei so viel Wirkung wird man zunächst skeptisch. Doch immer mehr hat auch die westliche Wissenschaft ein Auge darauf geworfen. So konstatierte kürzlich die Universität Heidelberg, dass zwei Liter Grüner Tee am Tag das Herz schütze (Quelle: Informationsdienst Wissenschaft, www.idw-online.de).
Das gesteigerte Interesse der Wissenschaftler dürfte auf die vielfach beobachtete positive Wirkung vor allem bei Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen sein.
Die enorme Wirkungskraft des Grünen Tees
Den heilenden Erfolg des Grünen Tees auf die wichtigsten Organsysteme unseres Körpers wird vor allem darauf zurückgeführt, dass im Tee gleich eine Vielzahl hochwirksamer und hochkonzentrierter Stoffe stecken. Dazu gehören vor allem die Polyphenole und andere Antioxidantien, Aminosäuren, Mineralien und Vitamine, um nur die wichtigsten zu nennen. So mag sich erklären, weshalb der Grüne Tee bei so vielen Krankheiten helfen soll.
Ein Buch nur zum Thema Grüner Tee
Von mehreren Studien zur Wirkungsweise, vor allem aus dem Heimatland des Grünen Tee Japan, weiß ein Buch zu berichten, das sich ausschließlich mit dem Thema beschäftigt, unter dem gleichnamigen Titel "Grüner Tee".
In dem Buch steht alles drin, was der Interessierte zum Grünen Tee wissen will. Über die Geschichte des Tees, seinem Anbau und Ernte, bis hin zur richtigen Zubereitung. Und natürlich jede Menge zur gesundheitlichen Wirkung. Sogar Kochrezepte findet man dort, denn der Grüne Tee findet immer mehr Eingang in die gehobene Küche.
Der Autor Peter Oppliger des Buches ist seit vielen Jahren ausgewiesener Experte und betreibt die einzige Plantage für Grüner Tee im europäischen Raum, in der Schweiz.
Das Spezialportal www.gesundheit-ratgeber-buecher.de bietet regelmäßig Besprechungen zu Gesundheits-, Persönlichkeits- und Ernährungs-Ratgebern, zu Neuerscheinungen und Neuauflagen. Rezensiert werden Bücher, E-Books und Portale.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Redaktion mediportal-online veröffentlicht regelmäßig Meldungen zu Themen der Gesundheit und Medizin im Internet. Hintergrundinformationen, Gesundheitstipps, Informationen aus Forschung und Wissenschaft, ergänzt um hilfreiche Links.
G.P.T., M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
kontakt(at)gesundheit-presse-texter.de
01714752083
http://www.gesundheit-presse-texter.de
Datum: 18.07.2013 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912072
Anzahl Zeichen: 3001
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Petersen
Stadt:
Lindenberg
Telefon: 01714752083
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Grüner Tee wirklich gesund?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mediportal-online, M+V Medien- und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).