Tank-Stopps auf der Reise clever planen

Tank-Stopps auf der Reise clever planen

ID: 912764

Tank-Stopps auf der Reise clever planen



(pressrelations) - Sprit in den Niederlanden sehr teuer, in Polen günstig

Wer auf der Urlaubsfahrt clever tankt, kann ordentlich Geld sparen! Deshalb lohnt es sich, die Spritpreise im benachbarten Ausland im Auge zu haben. Zurzeit ist Super laut ADAC in Polen mit 1,32 Euro besonders günstig, Diesel ist in Luxemburg mit 1,22 Euro am billigsten. Über 50 Cent mehr kostet ein Liter Super dagegen in den Niederlanden. Auf dem Weg nach Italien lohnt sich für Diesel und Benziner ein Tank-Stopp in Österreich oder der Schweiz.

Die aktuelle ADAC Übersicht der Kraftstoffpreise in den Reiseländern:
  • Belgien: 1,71 Euro (Superbenzin); 1,49 Euro (Diesel)
  • Dänemark: 1,61 Euro (Superbenzin); 1,43 Euro (Diesel)
  • Deutschland: 1,60 Euro (E10); 1,44 Euro (Diesel)
  • Frankreich: 1,57 Euro (Superbenzin); 1,43 Euro (Diesel)
  • Italien: 1,77 Euro (Superbenzin); 1,66 Euro (Diesel)
  • Kroatien: 1,35 Euro (Superbenzin); 1,28 Euro (Diesel)
  • Luxemburg: 1,39 Euro (Superbenzin); 1,22 Euro (Diesel)
  • Niederlande: 1,84 Euro (Superbenzin); 1,49 Euro (Diesel)
  • Österreich: 1,43 Euro (Superbenzin); 1,37 Euro (Diesel)
  • Polen: 1,32 Euro (Superbenzin); 1,32 Euro (Diesel)
  • Schweiz: 1,48 Euro (Superbenzin); 1,54 Euro (Diesel)
  • Slowenien: 1,49 Euro (Superbenzin); 1,38 Euro (Diesel)
  • Spanien: 1,45 Euro (Superbenzin); 1,37 Euro (Diesel)
  • Tschechien: 1,41 Euro (Superbenzin); 1,39 Euro (Diesel)
Alle aufgelisteten Preise sind Durchschnittswerte. Wie in Deutschland kann es auch im Ausland erhebliche regionale Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen geben. Wer auf heimischen Autobahnen unterwegs ist, findet unter www.adac.de und dem Stichwort "Tanken auf Reisen" über 200 preisgünstige Tankstellen direkt neben der Autobahn.


Über den ADAC:

Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.



Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.


Pressekontakt:

Katharina Lucà
Tel.: (089) 7676-2412
katharina.luca@adac.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Katharina Lucà
Tel.: (089) 7676-2412
katharina.luca(at)adac.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken Erfolgreicher Ausbildungsabschluss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.07.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 912764
Anzahl Zeichen: 2847

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tank-Stopps auf der Reise clever planen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z