Der Tagesspiegel: FDP geht auf Distanz zu CSU-Innenminister Friedrich: "Ein Super-Grundrecht auf Sicherheit gibt es nicht"
ID: 913022
Abhöraffäre des US-Geheimdiensts NSA macht FDP-Chef Philipp Rösler
Druck auf die eigene Regierung. Er sei "alarmiert", sagte Rösler dem
"Tagesspiegel am Sonntag". Als Liberaler habe er ein "besonderes
Interesse daran zu erfahren, was wirklich geschehen ist und in
welchem Umfang". Erkennbar auf Distanz ging Rösler zu
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU). Äußerungen
Friedrichs, im Verhältnis der Grundrechte Freiheit und Sicherheit
gebühre der Sicherheit das Prädikat eines "Super-Grundrechtes",
kritisierte Rösler scharf.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2013 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913022
Anzahl Zeichen: 968
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: FDP geht auf Distanz zu CSU-Innenminister Friedrich: "Ein Super-Grundrecht auf Sicherheit gibt es nicht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).