Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Obama und die Rassenfrage Farbe bekannt DIRK HAUTKAPP, WAS

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Obama und die Rassenfrage
Farbe bekannt
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

ID: 913194
(ots) - Wenn es um die historisch bedingten Probleme
zwischen Weißen und Schwarzen ging, hat sich der erste schwarze
US-Präsident fünf Jahre lang eine bemerkenswerte Neutralität
auferlegt. Wann immer Rassismus, ob offen oder unterschwellig, die
nationalen Schlagzeilen eroberte, versuchte sich Barack Obama als
Unparteiischer. So als wäre seine Wahl allein schon Wandel genug. So
viel Passivität hat ihren Preis. Viele Schwarze, die an den
Präsidenten 2008 größte Hoffnungen geknüpft hatten, erkannten sich in
ihm mit fortschreitender Amtsdauer nicht mehr wieder. Schließlich
waren die Verhältnisse im echten Leben nicht dazu angetan.  Bildung,
Arbeitsmarkt, Justiz, Chancengleichheit schlechthin - wer als
Schwarzer geboren wird in dem Amerika von heute, hat unverändert
schlechte(re) Karten. Wahl und Wiederwahl von Obama haben daran
nichts geändert. "Versöhnen statt (noch mehr) spalten" schien seine
Devise. Die skandalöse Erschießung eines schwarzen Teenagers durch
einen hispanisch-weißen Nachbarschaftswächter in Florida und der
anschließende Freispruch für den Täter hat Obamas Kalkül verändert.
So klar, persönlich und emphatisch wie bei seinem
Überraschungsauftritt hat er noch nie Farbe bekannt - und sich zu
seiner. Ohne Öl in ein latent immer züngelndes Feuer zu gießen, hat
er zutreffend und eindringlich beschrieben, was ist: Es gibt in
Amerika nicht wenige Menschen, die in ihrem Nächsten per se einen
Kriminellen oder einen Bösewicht sehen - allein wegen dessen
Hautfarbe. Törichte Gesetze und eine Mentalität, die denjenigen mit
Straffreiheit belohnt, der auf eigene Faust mit der Schusswaffe für
Ordnung sorgt, haben die Tragödie nur begünstigt. Obama hat keine
Antwort auf die Frage, wie man diesen tief sitzenden Rassismus
ausmerzen kann. Immerhin: Er spricht ihn endlich offen an.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Demoskopie als Gegner der SPD
Abgerechnet wird am Schluss
RALF MÜLLER, MÜNCHEN Westdeutsche Zeitung: In der NSA-Affäre machen deutsche Politiker keine gute Figur - Zwischen Hilflosigkeit und Heuchelei 
Ein Kommentar von Lothar Leuschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.07.2013 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913194
Anzahl Zeichen: 2147

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 177 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Obama und die Rassenfrage
Farbe bekannt
DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z