WirtschaftsWoche startet „So wählt das Netz" für die Bundestagswahl 2013
• Messung der politischen Stimmungslage der Bürger während des Bundestagswahlkampfs.
• Gemeinsame Entwicklung von „So wählt das Netz“ von WirtschaftsWoche und dem Social-Media-Analysespezialisten Attensity Europe GmbH.
„Soziale Medien spielen im Wahlkampf eine immer wichtigere Rolle“, sagt Franziska Bluhm, Chefredakteurin von Wirtschaftswoche Online. Mit unserer Seite ‚So wählt das Netz‘ wollen wir unseren Lesern die einzigartige Möglichkeit bieten, sich in Echtzeit einen Überblick über die politische Stimmung im Netz zu verschaffen.“
„So wählt das Netz" wurde gemeinsam von der WirtschaftsWoche und der Attensity Europe GmbH, dem führenden Anbieter von Softwarelösungen für Social Analytics und Customer Engagement, entwickelt. Die Äußerungen der Bürger auf Twitter und Facebook zu den Spitzenkandidaten und den Parteien werden mit Hilfe der Social-Media-Monitoring und -Analytics-Lösung von Attensity präzise und umfassend analysiert. Die fortlaufend aktualisierten Ergebnisse werden grafisch anschaulich aufbereitet. Auf einen Blick werden in einer Schlagwortwolke die Politiker gezeigt, die in den Tweets und anderen Äußerungen am häufigsten genannt werden und die farbliche Unterlegung der Namen gibt an, ob die Äußerungen der Bürger im Social Web zu ihnen mehrheitlich positiv oder negativ sind. Zudem werden in Echtzeit die neuesten und die zehn wichtigsten Tweets zu den Spitzenkandidaten und den Parteien gezeigt.
„Der Präsidentschaftswahlkampf in den USA hat eindrucksvoll gezeigt, dass die sozialen Netzwerke für die Messung der politischen Stimmung bei den Bürgern unentbehrlich sind. Auch in Deutschland nutzen immer mehr Bürger das Social Web, um sich zu den Spitzenkandidaten, den Parteien und den für sie wichtigen Themen zu äußern. Unser Wahlbarometer bildet genau diese Stimmung ab“, sagt Thomas Dreikauss, Geschäftsführer Attensity Europe GmbH.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WirtschaftsWoche
Die WirtschaftsWoche ist das große aktuelle, konsequent marktwirtschaftlich orientierte Wirtschaftsmagazin für Entscheider. Über 100 Mitarbeiter, Redakteure, Reporter und Korrespondenten aus aller Welt analysieren Woche für Woche die wichtigsten Ereignisse in Wirtschaft und Politik, auf den Finanzmärkten und im Management, in Forschung und Technik. Ergänzt wird die Berichterstattung der WirtschaftsWoche durch das Online-Team von wiwo.de, das tagesaktuell Ereignisse und Ergebnisse präsentiert und analysiert. Mit der neuen WirtschaftsSchule wendet sich die Redaktion an junge Leser, das Sonderheft Green Economy zeigt auf, wie sich Ökonomie und Ökologie in Einklang bringen lassen. Und die Reihe WiWo Global beschäftigt sich mit der Entwicklung der Wirtschaft in ausgewählten Ländern weltweit.
Über Attensity Europe GmbH
Seit über 10 Jahren ist Attensity Europe führender Anbieter von Softwarelösungen für Customer Engagement und Social Analytics. Weltweit analysieren Service Center namhafter Unternehmen mithilfe von Attensity die Kundenkommunikation über sämtliche Kanäle, interne Datenquellen sowie Millionen Unterhaltungen im Social Web. Attensitys Kunden erreichen so mit zielgruppengerechten Entscheidungen einen signifikanten Marktvorsprung. Mithilfe von Attensitys Response-Management-Lösung profitieren Firmen mit großer Endkundenbasis von einer Automatisierung der Kundenkommunikation in ihrem Contact Center.
Pressekontakt Wirtschaftswoche:
Kerstin Jaumann
Verlagsgruppe Handelsblatt
Tel.: +49 (0) 211 887-1015
E-Mail: pressestelle(at)vhb.de
Pressekontakt Attensity Europe GmbH:
Rita Syre
BSK Becker+Schreiner Kommunikation GmbH
Tel.: +49 (0) 2154 812225
E-Mail: syre(at)kommunikation-bsk.de
Datum: 22.07.2013 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913400
Anzahl Zeichen: 2577
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rita Syre
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WirtschaftsWoche startet „So wählt das Netz" für die Bundestagswahl 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attensity Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).