Verdienstkreuz am Bande an Sieglinde Procher, Adolf Hackner, Werner Handwerker, Siegfried Leitel Einladung an die Presse
ID: 91355
Verdienstkreuz am Bande an Sieglinde Procher, Adolf Hackner, Werner Handwerker, Siegfried Leitel Einladung an die Presse
Donnerstag, den 28. Mai 2009 um 13.00 Uhr
im Rathaus, Rathausplatz 1 in Erlangen.
Sieglinde Procher (68) aus Gutenstetten, Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, hat im Jahr 1979 den Diakonieverein Diespeck mitgegründet. Seither setzt sie sich ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen für den Ausbau der Diakonischen Arbeit in vier Gemeinden (Verwaltungsgemeinschaft) ein. Bedürftige Familien in Not oder junge Aussiedlerfamilien werden z. B. durch die Kostenübernahme von Haushaltshilfen unterstützt. Sie hat den Besuchskreis der Diakonie aufgebaut und konnte hierfür viele ehrenamtliche Betreuungspersonen speziell für Behinderte, die in häuslicher Pflege leben, gewinnen. Darüber hinaus setzte sie sich bis 2008 24 Jahre lang als Gemeinderätin, davon die letzten sechs Jahre als dritte Bürgermeisterin im kommunalpolitischen Bereich tatkräftig für das Wohl der Gemeinde Gutenstetten ein. 1985 hatte sie maßgeblichen Anteil an der Entstehung der hervorragend funktionierenden Kommunalpartnerschaft zwischen den Gemeinden Gutenstetten und St. Hilaire-les-Places im Limousin in Frankreich. Sie gründete den Verein "Freunde von St. Hilaire" und investierte in den nachfolgenden zwei Jahrzehnten viel Arbeit in den Aufbau freundschaftlicher Beziehungen.
Adolf Hackner (71) aus Greding, Landkreis Roth, gehört bereits seit 1955 der Freiwilligen Feuerwehr Herrnsberg an und hat sich etwa als Kommandant, als Kreisbrandmeister oder als Funkbeauftragter durch seine stets besonnene und vor allem fachlich kompetente Einsatzführung in hervorragender Weise bewährt. Hervorzuheben sind hier vor allem die Einsätze in landwirtschaftlichen Anwesen mit der dabei verbundenen Tierrettung. Daneben hat er über 20 Jahre lang einen wesentlichen Teil seiner Freizeit für die Ausbildung zahlreicher Löschgruppen im Rahmen der Leistungsprüfung oder der Funkalarmierung geopfert. Als Mitglied des Stadtrats der Stadt Greding setzt er sich seit über drei Jahrzehnten ununterbrochen für die Belange der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ein. Zugleich ist Hackner mit großem persönlichen Engagement Ortssprecher von Herrnberg. Seit 2001 ist er Vorsitzender im Obst- und Gartenbauverein Greding e. V. und übernahm 2005 die Organisation und Durchführung der Veranstaltung zum 100-jährigen Bestehen des Vereins. Im Krieger- und Kameradschaftsverein Röckenhofen/Herrnsberg nimmt er seit 1994 die Führung des Vereins wahr. Besonders hervorzuheben ist zudem Hackners 21-jähriger Einsatz als Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Vereins für Kultur- und Heimatpflege Greding e. V.
Werner Handwerker (69) aus Erlangen war von 1981 bis zu seiner Ruhestandsversetzung 2005 Geschäftsführer der Galeria Kaufhof in Erlangen. In dieser Funktion hat er sich maßgeblich an der Umgestaltung des Hauses beteiligt. Die Entwicklung des Unternehmens durch stete Modernisierungen als ein wichtiger Magnet im Erlanger Einzelhandel ist eng mit seinem Namen verbunden. Neben diesem anspruchsvollen beruflichen Wirken waren er jedoch auch in hohem Maße ehrenamtlich tätig. Im Landesverband des Bayerischen Einzelhandels wirkte er von 1983 bis 2005 im Vorstand des örtlichen Einzelhandelsverbandes und hatte von 1996 bis 2005 das Amt des stellvertretenden Ortsvorsitzender inne. Besonders hervorzuheben ist sein Wirken im Bereich der beruflichen Ausbildung. Das Unternehmen Galeria Kaufhof stellt kontinuierlich Ausbildungsplätze zur Verfügung und zudem sind zwei Prüfer für die Industrie- und Handelskammer tätig. Ausdrücklich zu erwähnen ist zudem Handwerkers persönliches und vorbildliches Engagement für einen an Leukämie erkrankten Kaufhof-Mitarbeiter im Jahr 2004. Er übernahm die Schirmherrschaft und ergriff in Zusammenarbeit mit der Aktion Knochenmarkspende Bayern e. V. und dem Bayerischen Roten Kreuz die Initiative und arrangierte eine Blutspendeaktion. Bei dieser Aktion spendeten über 950 Bürger Blut. Für die Typisierung waren Spenden von ca. 50.000 Euro erforderlich, die er letztendlich durch Aufrufe bei Kunden, Mitarbeitern in weiteren Kaufhoffilialen sowie der Unternehmensleitung sammeln konnte. Im März 2005 wurde ein Stammzellenspender gefunden. Darüber hinaus arbeitet Horten/Galeria Kaufhof mit dem "Haus Rafael" zusammen, um in über Monate laufenden Maßnahmen psychisch Erkrankte aus den Selbsthilfegruppen in das Berufsleben zurück zu integrieren. Er unterstützt die Pflege der Partnerschaften der Stadt Erlangen, fördert die gegenseitigen Besuche, auch kultureller Gruppen, und ermöglicht Studenten- und Praktikantenaustausch. 2004 wurde zwischen der Galeria Kaufhof und der Realschule "Am Europakanal" ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet, das unter anderem vorsieht, dass Schüler der Realschule Praktika in der Galeria Kaufhof machen können. Zudem war das Unternehmen "Pilotfirma" für die Gesundheitsinitiative "Bewegendes Erlangen", welche die Gesundheit der berufstätigen Mitarbeiter fördert.
Siegfried Leitel (73) aus Weißenburg wurde mit 19 Jahren erstmals zum ersten Vorsitzenden der Spielvereinigung Eintracht Kattenhochstatt gewählt. Dieses Amt übte er mit kurzer Unterbrechung 16 Jahre aus. Er fungierte 12 Jahre lang als Fußballschiedsrichter im Kreis Jura-Süd. Beim Bayerischen Landes-Sportverband engagierte er sich ab 1972 zunächst als Schatzmeister, später als stellvertretender Kreisvorsitzender. Von 1987 bis 2007 stand er dann mit großem persönlichen Engagement an der Spitze des BLSV-Kreises Weißenburg-Gunzenhausen. Intensiv und kompetent kümmerte er sich um die etwa 120 Vereine mit ca. 38.000 Mitgliedern und stand ihnen stets mit Rat und Tat zur Seite. Ein besonderes Anliegen waren ihm die 2006 eingeführten neuen Sportförderrichtlinien. Stets kämpfte er darum, dass aufgrund der Ausgleichsregelung keine Ungerechtigkeiten für einige Vereine entstanden. Noch heute nimmt Leitel als Ehrenvorsitzender regen Anteil an "seinem" Kreisverband.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.05.2009 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91355
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1040 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verdienstkreuz am Bande an Sieglinde Procher, Adolf Hackner, Werner Handwerker, Siegfried Leitel Einladung an die Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).