Wenn die Datendrossel zuschlägt

Wenn die Datendrossel zuschlägt

ID: 913790

Was mit 64 kBit/s beim Smartphone noch möglich ist



(PresseBox) - Vielen Smartphone-Nutzern sollte folgende Nachricht bekannt vorkommen: 'Sie haben Ihr Datenvolumen für diesen Monat verbraucht, Sie surfen bis Ende des Monats langsamer.' Mit dieser oder einer ähnlichen SMS- Meldung teilen die Mobilfunkanbieter ihren Kunden mit, dass sie das gebuchte Datenvolumen vorzeitig erreicht haben. Thorsten Neuhetzki vom Onlinemagazin www.teltarif.de hat getestet, welche Anwendungen danach noch sinnvoll laufen. "Wirklich Angst haben muss man vor der Drossel auf 64 kBit/s nicht - die wichtigsten Funktionen lassen sich weiterhin nutzen - es dauert nur deutlich länger", fasst Neuhetzki zusammen.
Sowohl das Lesen von E-Mails und Twitter-Nachrichten als auch das Surfen auf mobilen Internetseiten, die Navigation über Google-Maps oder die Fahrrad-App ist weiterhin möglich. Mit der Drossel dauert es naturgemäß etwas länger, mögliche Anhänge zu empfangen oder zu versenden. Dies gilt beispielsweise auch für Facebook-Nachrichten, die mit einem Bild versehen sind. "In erster Linie kommt es auf die Nutzungsgewohnheiten des einzelnen Kunden an und vor allem wann im Monat einen die SMS über die Datendrossel erreicht", so Thorsten Neuhetzki.
Liegt der Schwerpunkt der weiteren Nutzung eher auf Multimedia-Inhalten wie dem Aufruf von YouTube, Mediatheken oder Internet-Radios, wird der Anwender nach der Drossel auf 64 kBit/s keine Freude haben. Hier sind die jeweiligen Wartezeiten einfach zu lang. "Greift die Datendrossel bereits Mitte des Monats und der Nutzer will auch weiterhin nicht auf Multimedia-Inhalte verzichten, bieten einige Mobilfunkanbieter sogenannte SpeedOn- oder SpeedUp-Optionen, die bei Buchung durch einmaligen zusätzlichen Datentraffic die Drossel aufheben", so Neuhetzkis abschließender Rat.
Weitere Details zum Test lesen Sie online unter http://www.teltarif.de/datendrossel .



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Coriant hiT 7300 ermöglicht gleichzeitige 40G/100G Verbindung in Atos-Rechenzentren Bisnode Deutschland-Index im Juni minimal gestiegen? Eintrübung bei Insolvenzerwartungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.07.2013 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913790
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Datendrossel zuschlägt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z