Solaraktien-Studie von Markus Frick

Solaraktien-Studie von Markus Frick

ID: 91394

Wie berichtet, präsentierten einige Solarunternehmen in den letzten Wochen ihre Zahlen. Nicht alle konnten damit überzeugen.




(firmenpresse) - Bei Conergy ist weiterhin eine Menge Geduld gefragt. Die Umsätze brachen um 70% ein, was der Gesellschaft einen Verlust von 28 Mio. Euro bescherte. Das Positive ist, dass die Analysten noch mehr Verlust erwartet haben und darum konnte Conergy auch stärker zulegen. Für mich bleibt Conergy weiterhin ein reines Zockerpapier.

Anders sehen die Zahlen bei Roth & Rau aus. Der Umsatz konnte im ersten Quartal um die Hälfte auf 44 Mio. Euro gesteigert werden. Das EBIT konnte um 80% auf 9 Mio. Euro gesteigert werden und veranlasste Anleger die Aktie zu kaufen. Die 20 Euro stellen sich aber als starker Widerstand dar und ein Abprallen nach unten würde für ein Doppeltop und somit für ein Verkaufssignal sorgen. Bitte Rücksetzer abwarten und ab der 16-Euro-Marke erste Positionen eingehen.

Bei Phoenix Solar sind die Zahlen gemischt ausgefallen. Die Verluste haben sich auf 7 Mio. Euro ausgeweitet, da auch der Umsatz um 12% auf 37 Mio. Euro einbrach. Das Gute ist, dass man den Ausblick für das Gesamtjahr trotzdem bestätigte und alles in allem sind die Zahlen nicht so schlimm ausgefallen, wie es erwartet wurde. Ein Kauf drängt sich aktuell bei Phoenix nicht auf.

Centrotherm veröffentlichte sehr gute Zahlen und von einer Krise ist bei diesem Unternehmen nichts zu spüren. Der Umsatz konnte im ersten Quartal 2009 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum von 67,7 auf 131 Mio. Euro zulegen.

Das operative Ergebnis (EBIT) vor Kaufpreisallokationen konnte mit 18,5 Mio. Euro (Vorjahr: 8,5 Mio. Euro) sogar mehr als verdoppelt werden. Die Marge erhöhte sich auf 14,1% und lag damit deutlich über dem Vorjahresniveau von 12,6%. Die Prognosen für 2009 wurden bestätigt und Centrotherm war damit der Gewinner des Tages. Kaufen würde ich die Aktie nicht mehr, denn dafür sollte man größere Rücksetzer im Bereich von 25 Euro abwarten.

Bei SolarWorld liegt alles im Rahmen der Erwartungen. Ausgestattet mit einer guten Kapitalbasis von 690 Mio. Euro hält das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 unverändert an seiner Wachstumsstrategie fest, die Umsatzmilliarde in 2009 zu schaffen. Die Kursziele der Aktie bewegen sich zwischen 21 und 27 Euro. Wer noch bei SolarWorld dabei ist, bleibt auch dabei und achtet auf den Stoppkurs. Neu einsteigen würde ich bei SolarWorld aber nicht. Dafür fehlt einfach noch die nötige Korrektur, die in den nächsten Wochen einsetzen dürfte.



Q-Cells gab bekannt, dass man mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Ausgabe einer garantierten Wandelschuldverschreibung beschlossen hat. Man versucht damit die Bilanz und die Liquidität zu stärken. Ich denke, dass man Q-Cells noch günstiger bekommen wird, als aktuell und darum würde ich mit einem Einstieg noch abwarten.

Die Krise hat natürlich auch die Solarbranche erreicht, aber trotzdem muss man sagen, dass es Unternehmen gibt, die der Krise sehr gut Herr wurden. Vor allem Centrotherm und SolarWorld sind ganz klar zu bevorzugen. Die Kurse sind mittlerweile aber auch schon sehr gut gestiegen und darum würde ich vorerst nicht mehr einsteigen. Korrekturen hat es bis jetzt überhaupt nicht gegeben, aber die werden kommen.

Vor allem, weil sich die Gesamtmarksituation und die konjunkturelle Lage nicht großartig verbessert haben. Man spricht zwar von einer Bodenbildung, aber der Aufschwung wird noch einige Zeit auf sich warten lassen. Insbesondere die Massenarbeitslosigkeit wird ein ganz großes Problem in 2009 werden, denn damit brechen auch der Konsum und das Wirtschaftswachstum ein. Außerdem haben wir den Monat Mai, der eigentlich nicht gerade für steigende Kurse spricht.

Markus Frick





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Markus Frick entwickelte sich als Autodidakt zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Börsenprofis Deutschlands. Grundlage dieses Erfolgs waren Kreativität, Disziplin, harte Arbeit und ein besonderes Gespür für die Herausforderungen der Finanzmärkte. Als Börsencoach mit starkem Team bietet Markus Frick heute neben Büchern, Seminaren und DVDs für Neueinsteiger auch für fortgeschrittene Anleger ein in der Branche einmaliges Portfolio. Unter Einsatz modernster Informationstechnologie offeriert Frick seinen Kunden Anleitungen, Tipps und Strategien als 24-Stunden-Service: Mit täglichen Börsenbriefen, E-mail- und Video-Hotlines, aktuellen Updates, SMS-Infos, individueller Betreuung per Telefon und E-Mail, Seminaren und Konferenzen begleitet das Unternehmen Anleger professionell auf dem Parkett.



Leseranfragen:

Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:
Finanzdialog Verlag GmbH
Sabine Baumann
Wittelsbacherstr. 18
10707 Berlin

Tel.: 030-8009 7522
Fax: 030-8009 75229

Mail: sabine.baumann(at)finanzdialog-verlag.de
www.Markus-Frick.de



PresseKontakt / Agentur:

Finanzdialog Verlag GmbH
Postfach 15 04 43
10666 Berlin
Deutschland

Tel.: 030/ 800 97 522
Fax: 030/ 800 97 5229
E-Mail: service(at)markus-frick.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Gold als Investment
Bereitgestellt von Benutzer: MarkusFrick
Datum: 22.05.2009 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91394
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Baumann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/ 800 97 522

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solaraktien-Studie von Markus Frick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzdialog Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sensation für alle Max Automation Aktionäre! ...

Nach vorläufigen Berechnungen stieg der konsolidierte Ordereingang im ersten Quartal auf rund 69 Mio. Euro und erreichte damit den höchsten Wert aller Startquartale in der Konzerngeschichte. Verglichen mit dem Auftragseingang des gleichen Vorjahres ...

Markus Frick zur Aktie von SGL Carbon: Jetzt kaufen? ...

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 16% auf 128 Mio. EUR. Analysten hatten im Schnitt jedoch mit 133 Mio. EUR gerechnet. Alle drei Geschäftsfelder konnten von der wirtschaftlichen Erholung profitieren. Der Umsatz legte um 13% auf ...

Alle Meldungen von Finanzdialog Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z