E-Plus Mutterkonzern KPN plant Verkauf der E-Plus Gruppe an Telefónica Deutschland

E-Plus Mutterkonzern KPN plant Verkauf der E-Plus Gruppe an Telefónica Deutschland

ID: 913965
(PresseBox) - .
- Synergien von geschätzten 5 bis 5,5 Milliarden Euro durch E-Plus Verkauf erwartet
- KPN erhält Barzahlung von 5 Milliarden Euro und einen Anteil von 17,6 % an Telefónica Deutschland
- Abschluss der Transaktion vorbehaltlich der Genehmigung durch die KPN Hauptversammlung und durch die Wettbewerbsbehörden
Der Aufsichtsrat und Vorstand des E-Plus Mutterkonzerns Royal KPN N.V. geben heute bekannt, dass KPN - abhängig von der Zustimmung seiner Aktionäre - einen Transaktionsprozess zum Verkauf von 100 Prozent der Anteile an der E-Plus Gruppe an die Telefónica Deutschland Holding AG gestartet hat. Der Gegenwert für diese Transaktion ist eine Barzahlung von 5 Milliarden Euro sowie einen Anteil von 17,6 Prozent an Telefónica Deutschland nach solch einer Transaktion. Dieser Deal würde Synergien im deutschen Mobilfunk von 5 bis 5,5 Milliarden Euro erzeugen. Die KPN Führungsgremien empfehlen ihren Anteilseignern, die Transaktion im Zuge einer außerordentlichen Aktionärsversammlung zu genehmigen.
KPN CEO Eelco Blok: "Die Aussicht, solch signifikante Werte in Deutschland durch den Verkauf von E-Plus freizusetzen, ist eindeutig und überzeugend. Das aus dem Verkaufspreis ersichtliche Premium trägt den substantiellen operativen Synergien Rechnung. Durch die Kombination aus E-Plus und Telefónica entsteht ein Mobilfunkanbieter mit attraktiven Synergien und Wachstumspotenzialen in Europas größtem Wirtschaftsraum. KPN wird sich nach diesem Verkauf auf seine Kernmärkte fokussieren."
Thorsten Dirks, Vorsitzender der Geschäftsführung der E-Plus Gruppe: "In Deutschland implementieren wir aktuell die nächste Phase unserer Strategie als datenzentrierter Herausforderer im deutschen Mobilfunkmarkt. Dieses führte bereits im ersten Halbjahr 2013 zu starken Zuwächsen im Vertragskunden- und Datengeschäft. Ich kann versichern, dass wir weiterhin mit voller Konzentration im Sinne unserer Kunden, Mitarbeiter und Partner an der operativen Umsetzung dieser Strategie arbeiten."


Die Transaktion erfolgt unter Vorbehalt der Genehmigung der KPN Hauptversammlung. KPN beabsichtigt, diese Aktionärsversammlung in den kommenden Wochen einzuberufen. Die KPN Führungsgremien haben der Transaktion im Interesse ihrer Anteilseigner zugestimmt und empfehlen diese.
Der Verkauf unterliegt zudem einer wettbewerbsrechtlichen Genehmigung.
Im Anschluss an eine solche Transaktion wird KPN einen Anteil von 17,6 Prozent an der kombinierten Einheit aus E-Plus Gruppe und Telefónica Deutschland halten. Diese Einheit wird einen Jahresumsatz von mehr als 8 Milliarden Euro aufweisen und Synergien von insgesamt geschätzt 5 bis 5,5 Milliarden Euro ermöglichen. Das Unternehmen wird sich zudem durch eine verbesserte Wettbewerbsposition auszeichnen. Dazu gehört eine hohe Qualität und Kapazität im Mobilfunknetz für hochqualitative Datenangebote sowie ein umfassendes Distributionsnetzwerk.
[Dies ist ein Auszug der KPN Pressemitteilung zur geplanten Transaktion zwischen KPN und Telefónica über die E-Plus Gruppe. Den vollständigen Pressetext finden Sie auf www.kpn.com]
Heute hat die E-Plus Gruppe in einer separaten Pressemitteilung ebenfalls die Ergebnisse des 2. Quartals 2013 vorgestellt. Die Veröffentlichung finden Sie unter www.eplus-gruppe.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2013 - 07:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 913965
Anzahl Zeichen: 3419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Plus Mutterkonzern KPN plant Verkauf der E-Plus Gruppe an Telefónica Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus Mobilfunk GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Plus Gruppe bündelt internationale Telefonie ...

Anfang September verlegt die E-Plus Gruppe die Vermarktung von blauworld, SIM Voice Plus und Mobilka von blau Mobilfunk zu Ortel Mobile. Mit diesem Schritt bündelt das Unternehmen die Mobilfunkangebote für Kunden mit Migrationshintergrund auf zwei ...

Dual Cell: Bis zu 42 MBit/s im E-Plus-Netz ...

(ddp direct) Ab sofort startet die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual Cell in ihrem Datennetz. Mit Dual Cell hochgerüstete Stationen verdoppeln die maximale HSPA-Leistung auf 42 MBit/s und liefern den Kunden so Datengeschwindigkeiten auf LTE-Niv ...

Dual Cell: Bis zu 42 MBit/s im E-Plus-Netz ...

Ab sofort startet die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual Cell in ihrem Datennetz. Mit Dual Cell hochgerüstete Stationen verdoppeln die maximale HSPA-Leistung auf 42 MBit/s und liefern den Kunden so Datengeschwindigkeiten auf LTE-Niveau. Mehr al ...

Alle Meldungen von E-Plus Mobilfunk GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z