Förderpreis des Handwerks 2012 übergeben
ID: 914363
Sensormodul bringt 5.000 Euro

(PresseBox) - Der Förderpreis des Handwerks in Höhe von 5.000 Euro, den die Handwerkskammer Karlsruhe seit nunmehr neun Jahren vergibt, geht in diesem Jahr an ein Studententeam der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW).
Anja Janson, Andreas Morlock und Felix Eiche vom Studiengang Mechatronik konnten die Jury mit ihrer Studienarbeit "Entwicklung eines Sensormoduls zur Kartographierung von Innenräumen" überzeugen. Das entwickelte Karthographierung- Sensormodul erstellt autonom mittels Abstands- und Winkelbestimmungen eine 2D-Umgebungskarte. Es unterstützt handwerkliche Planungen und Ausführungen in Gebäuden und Räumen durch eine moderne Messtechnologie, die Daten digital erfasst und drahtlos überträgt.
Präsident Joachim Wohlfeil betonte bei der Preisübergabe, wie wichtig die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft ist. Der Förderpreis der Handwerkskammer Karlsruhe für Studium- oder Abschlussarbeiten muss sich thematisch mit Inhalten befassen, die eine Übertragbarkeit auf den beruflichen Alltag erlauben.
Die Jury, die sich aus Vertretern der Hochschulen, aus dem Handwerk und der Handwerkskammer Karlsruhe zusammensetzt, hatte bei den Einreichungen für den Förderpreis des Handwerks 2012 vier Bewerbungen vorliegen.
Studentinnen und Studenten in der Technologieregion und Region Nordschwarzwald, die sich aktuell mit Studienarbeiten befassen, können sich bis zum 31.12.2013 für den Förderpreis des Handwerks 2013 bewerben. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Karlsruhe ist Klaus Günter, Tel. 0721/1600-163.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2013 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914363
Anzahl Zeichen: 1641
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Förderpreis des Handwerks 2012 übergeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).