thallos Vermögensbrief: Kommt die Nervosität zurück?!
Die doch eher schlechte Stimmung, getrieben durch schlechte Nachrichten und die Warnung von US-Notenbank-Chef Bernanke, waren die Impulse der vergangenen Woche. Machen wir uns nichts vor – in unserer Wahrnehmung war es keine gute Woche an den Märkten.
Aber warum stockt der Aktienmarkt nun? Aus verschiedenen Gründen. Hauptsächlich, so wird vermutet, liegt dies darin, dass die ersten Marktteilnehmer Kurse in den Markt setzen, um Kasse zu machen. Während die andere Marktseite erst einmal auf einen kräftigen Kursrückgang wartet, um dann einzusteigen und so einen Teil der vergangenen Ralley doch noch mitnehmen zu können. Es dreht sich vereinfacht gesprochen um diejenigen, die das Rad der Zeit gern zurückdrehen wollen, weil sie den richtigen Einstiegszeitpunkt verpasst haben. Nur kommt so an den Märkten so kein Handel zu Stande. Die einen wollen und müssen nicht verkaufen – und die anderen wollen zu den aufgerufenen Preisen nicht kaufen.
In Summe gab es nach unserer Zählung genauso viele gute wie schlechte Nachrichten. Der Markt aber blieb nervös. Die Stimmung der Mehrheit der Anleger ist so schlecht wie noch nie. Aber genau das kann die Erlösung sein. Steigende Märkte bei schlechter Stimmung zeugen von einer nachhaltigen Erholung, sagt eine alte Börsenweisheit. Von dieser nachhaltigen Erholung würden wir noch nicht sprechen – auch, wenn wir selbst zum Lager der Früh-Einsteiger zählen.
Und wie waren denn nun – neben allen Börsenweisheiten – die Fakten? Fakt ist, dass der DAX sich in dieser Woche von 4.702 Punkten auf 4.918 Punkte gesteigert hat. Das ist ein Plus von 4,59% in dieser Woche. Also so schlecht war die Woche gar nicht…
Ein Blick auf den Dow: von 8.270 auf 8.343 in diesem Moment – das entspricht einem Wochenplus von 0,88%. Der Nikkei zeigt sich von 9.167 auf 9.225 mit einem Plus von 0,63%. Und die EuroStoxx haben sich von 2.343 auf 2.433 entwickelt – ein Plus von 3,84%. Also wirklich – so schlecht war die Woche doch gar nicht.
Ihre thallos Vermögensverwaltung
Alexander Berger & Dr. Robert Göötz
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
boerse
vermoegen
maerkte
trends
krise
konjunktur
geld
kapital
aktien
steuern
unternehmen
vermoegen
vermoegensverwaltung
gesellschaft
deutschland
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die thallos AG mit Sitz in Tübingen und Stuttgart ist ein innovatives Beratungshaus, welches über ihre Tochter, der thallos Vermögensverwaltung, über eine Lizenz nach § 32 KWG verfügt und somit der Aufsicht durch BaFin und Bundesbank untersteht.
Die Gesellschaft unterstützt gleichermaßen Privatkunden und Unternehmerkunden in allen Belangen der Finanzierung, dem Vermögensaufbau und der Vermögensstrukturierung. thallos zählt zu den 50 innovativsten Unternehmen der Region Neckar-Alb und gilt als einer der innovativsten Vermögensverwalter Deutschlands. thallos ist wiederholt Teilnehmer bei Depot-Contest, einem der wichtigsten Wettberwebe der deutschen Vermögensverwalter.
Besondere Alleinstellungsmerkmale sind neben den besonders geringen Portfolio-Risiken sowie die Speziallösungen für Rückdeckungen für Sondervermögen und Alterssicherungsbedürfnisse.
thallos Vermögensverwaltung
Dr. Robert Göötz
Doblerstraße 1
72074 Tübingen
www.vermoegen.ag
www.thallos.ag
Weitere Informationen lesen Sie auch in unserem Blog www.blog.thallos.ag - der wöchentliche Marktkommentar zu den Ereignissen und Trends an den Märkten.
thallos Vermögensverwaltung
Dr. Robert Göötz
Doblerstraße 1
72074 Tübingen
www.vermoegen.ag
www.thallos.ag
Datum: 22.05.2009 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91437
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Robert Göötz
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1074 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"thallos Vermögensbrief: Kommt die Nervosität zurück?!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
thallos AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).