Neue OZ: Kommentar zu Papst Franziskus
ID: 914665
Die ersten Tage der Reise von Papst Franziskus zum Weltjugendtag
in Brasilien sind geprägt von Chaos und Charisma. Eine herzliche und
riesige Begeisterung schlägt dem katholischen Kirchenoberhaupt
entgegen.
Franziskus trägt zu dieser Begeisterung mit seinem eigenen,
erfrischenden wie bescheidenen Stil bei: Im kleinen Fiat bewegt er
sich durch die Sechs-Millionen-Metropole Rio de Janeiro - und zeigt
mit dieser chaotischen Fahrt eine gefährliche Volksnähe, die um ihn
zittern lässt und alle Sicherheitskräfte zum Schwitzen bringt. Was
für ein Kontrast zum relativ steifen Besuch von Benedikt XVI. in
Deutschland, als das Papamobil über abgesperrte, menschenleere
Straßen fuhr.
Der erste lateinamerikanische Papst lenkt auf seiner ersten
Auslandsreise den Blick auf eine Kirche für die Armen. In seinem
Heimatkontinent stehen nicht weltferne, hochtheologische Fragen auf
der Agenda, sondern die Probleme der Landarbeiter und Favelabewohner.
Für die jugendlichen Teilnehmer aus dem reichen Europa ist dieser
Weltjugendtag daher nicht allein wegen des Papstes mit
unvergesslichen Eindrücken verbunden. Sie erleben am Rande des
Großereignisses hautnah die Situation der Ärmsten unter den
Brasilianern, die unter schwierigen Bedingungen um ihr Überleben
kämpfen. Das weitet den Horizont.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 914665
Anzahl Zeichen: 1645
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Papst Franziskus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).