Vektorisieren von gescannten Zeichnungen mit RxSpotlight PRO R13.0

Vektorisieren von gescannten Zeichnungen mit RxSpotlight PRO R13.0

ID: 915037

(PresseBox) - Wenn man sich Daten gescannter Zeichnungen und Pläne CAD-Systemen zugänglich machen will, kann dies durch Vektorisieren der gescannten Daten erreicht werden. Daten, die über das Scannen von Plänen und Zeichnungen zur Verfügung stehen, sind eine wertvolle Quelle z.B. zur Wartung von Produkten, von Bestandserhaltung- und Verbesserung im Gebäudebereich, zur Entwicklung neuer Pläne und Produkte.
Automatisches Vektorisieren
Die Vektorisierung in RxSpotlight muss durch Einstellung verschiedener Parameter vorbereitet werden.
So kann der Benutzer Linien verschiedener Breite auf verschiedene Layer separieren. Er kann entscheiden, ob eine Schriftinterpretation sinnvoll ist, oder dies angesichts unleserlicher Handschriftlicher Einträge kein gutes Ergebnis bringt. Die OCR-Module, die z.B. RxSpotlight PRO ( www.rxspotlight.de ) bereitstellt, kann auf spezifische Schriften "trainiert" werden. Es können Linien, Polylinien, Kreise, Bögen, Punkte, Schraffuren usw. erkannt werden. Weiterhin auch Linientypen usw.
Mit dem Symbolaustausch können Rasterobjekte gegen exakt gezeichnete Vektorobjekte ausgetauscht werden. Es ist auch möglich, unregelmäßige Linien begradigen zu lassen.
Mit verschiedenen Nachbearbeitungsroutinen werden z.B. Polylinien zusammengefasst, wo das sinnvoll ist.
So können z.B. bei Plänen, wenn sie in ausreichender Qualität gescannt sind, durchaus gute, verwendbare Ergebnisse erzielt werden. Sind einmal korrekte Parameter entwickelt worden, können diese in einer Vorlagendatei gespeichert und für eine Verarbeitung im Batchbetrieb genutzt werden.
Viele Möglichkeiten liegen auch in Werkzeugen, eine Zeichnung durch diverse Werkzeuge auf die Vektorisierung vorzubereiten. Säubern von Schmutzpartikeln, Ausrichten, Entzerren sind solche Werkzeuge, die dem Anwender zur Verfügung stehen. Je besser die Vorbereitung, desto besser die Vektorisierungsergebnisse.
Interaktives Vektorisieren


Die andere Methode des Vektorisierens in RxSpotlight ( www.rxspotlight.de ) ist die "interaktive", auch Tracing" oder "Linienverfolgung" genannt. Durch "Anpicken" von Rasterobjekten (Kreise, Polylinien u.a.) werden diese zu Vektoren konvertiert und können sofort mit einem Objekteigenschaftenfenster (in RxSpotlight "Inspektorfenster" genannt) überprüft und geändert werden. Dabei können Vektoren gezielt gewonnen werden, jederzeit auch mit Zusatzinformationen wie neuer Bemaßung versehen werden.
RxSpotlight PRO ( www.rxspotlight.de ) von Rasterex stellt dem Anwender ein umfangreiches Instrumentarium zum Vektorisieren zur Verfügung, sowohl im automatischen als auch im interaktiven Verfahren.
Schnelle Änderungen in Pixelzeichnungen / Rasterzeichnungen
Vielfach sollen in einer Scanndatei nur kleine Änderungen vorgenommen werden, ein neuer Rahmen oder Schriftfeld eingesetzt werden. Diese kann mit einem leistungsfähigen Hybrideditor aber auch direkt in der Rasterzeichnung vorgenommen werden. Längst lassen sich mit solchen Editoren Rasterobjekte wie Vektorobjekte im CAD-System auswählen, ändern, verschieben, kopieren, löschen usw.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Quark kündigt QuarkXPress 10 an Rechnungseingangsbearbeitung mit mehr Transparenz und Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915037
Anzahl Zeichen: 3250

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Langenhagen



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vektorisieren von gescannten Zeichnungen mit RxSpotlight PRO R13.0"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRAFEX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RxHighlight - Professionelle Durchgängigkeit im Bauwesen ...

Seit 1984 bieten wir – die Firma GRAFEX – Ihnen als Kunden Softwarelösungen rund um technische Zeichnungen und Bauzeichnungen zwischen CAD und CLOUD in der D-A-CH-Region an um den analogen Arbeitsablauf ins digitale zu wandeln. Unser Alleinstell ...

Bluebeam - Die marktführende PDF Bearbeitung im Bauwesen! ...

. Wir können mit unserer Bluebeam - Revu Serie: Wir können Textbearbeitung: ? PDF erstellen, mit Vorlagen arbeiten, PDF komprimieren (worauf muss dabei geachtet werden) ? verschiedene PDFs zusammenfügen, Seiten einfügen, anordnen usw. ? PDF in me ...

RxSpotlight eine PDF-Editor für technische Zeichnungen ...

RxSpotlight ist ein universelles Instrument zum Bearbeiten von DWG, PDF, HPGL-2 und Scanformaten. RxSpotlight kann jetzt sowohl Raster- als auch Vektor-PDF-Dateien darstellen und bearbeiten, Einzelne Seiten und Mehrseiten (Multipage) PDF Was können ...

Alle Meldungen von GRAFEX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z