Die Vertriebstricks. IDV Institut Köln
ID: 915236
Seit Jahren sind Anleger verunsichert. Auch durch die Finanz- und Schuldenkrise hat sich die Lage noch verschärft. Dazu kommt, dass es auch für viele Branchen schwieriger geworden ist und so werden die Vertriebstricks weiter verbessert.
Konsumschulden vermeiden
Grundsätzlich sollte man sich nur das kaufen, was man sich auch wirklich leisten kann. Das Schlimmste in diesem Bereich ist zum Beispiel einen Urlaub über sein Dispokredit zu bezahlen. Kredite sollten generell vermieden werden und um den Überblick zu behalten, sollten Käufe überwiegend in bar bezahlt werden.
Die eigene Gier ausschalten
Auch im Bereich Geldanlagen sollte man niemanden einfach blind vertrauen. Demnach sollte man keinen Versprechungen glauben, weder in den Bereichen Konsum und Investitionen noch bei Geldanlagen.
Die Sicherheit
Riskante Geschäfte sind für viele oft sehr verführerisch, denn sie versprechen meistens sehr hohe Rendite. Doch diese Form von Geschäften sollte man nur eingehen, wenn man das Geld auch wirklich entbehren kann. Wer allerdings nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat, der sollte solch einen Totalverlust nicht riskieren. Denn dieser Verlust kann nur sehr selten wieder ausgeglichen werden.
Misstrauen ist wichtig
Misstrauen gegenüber Banken ist nicht immer unberechtigt. Denn viele Bankberater denken mehr an ihre Provisionen, als an das Interesse des Kunden. So versuchen viele aus Kundenbeziehungen das Maximum herauszuholen in Form von komplexen und unvorteilhaften Anlageprodukten, komplizierten Abrechnungssystemen und hohen Transaktionsprovisionen. Nachfragen ist immer wichtig. Dazu gehört auch das Vergleichen der Angebote von anderen Banken.
Informationsquellen nutzen
Für die meisten Sparer ist der Bankberater im Bereich Finanzen der erste Ansprechpartner.
Doch dank des Internets gibt es inzwischen zahlreiche Alternativen. Wer sich etwas kaufen möchte, der schaut sich meistens Bewertungsportale an und Erfahrungen von anderen Käufern. Doch im Bereich Finanzen nutzen nur Wenige diese Möglichkeit. Die Informationen im Netz können zwar keine Beratung ersetzen, sie können aber eine gute Hilfe sein, um bei einem Beratungstermin die richtigen Fragen stellen zu können. Zudem kann man so erkennen welche Produkte sinnvoll sind und welche eben nicht. Empfehlenswert sind in diesem Zusammenhang Honorarberatungen. Denn hier wird man als Kunde ganz unabhängig beraten.
Anlagen breit streuen
Kein noch so qualifizierter Finanzberater kann in die Zukunft schauen. So können vermeintlich sichere Anlagen sehr schnell ins Wanken geraten oder Kurse können fallen. Um dieser Unsicherheit entgegenzuwirken sollte man sein Geld in viele verschiedene Anlagen streuen. So lassen sich Verluste bei einer Geldanlage durch Gewinne bei einer anderen Anlage ausgleichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IDV Institut Köln - Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH
Peter Niemüller
Hansaring 68-70
50670 Köln
info(at)idv-institut.de
022129191600
http://www.idv-institut.de
Datum: 24.07.2013 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915236
Anzahl Zeichen: 3502
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Niemüller
Stadt:
Köln
Telefon: 022129191600
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Vertriebstricks. IDV Institut Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).