Wo neue Werkstoffe Marktpotenziale eröffnen
Rund zwei Drittel aller technologischen Innovationen gehen direkt oder indirekt auf Materialentwicklungen zurück. Damit sind neue Materialien mit erweiterter Funktionalität und Leistungsgrenze – Kunststoffe, Verbundwerkstoffe oder Keramiken - in zahlreichen Branchen treibende Kraft für neue Produkte und Schlüssel für eine bessere Wettbewerbsfähigkeit.
„Produktinnovationen mit neuen Werkstoffen“ lautet deshalb der Titel des Erfahrungsaustauschs am 23. Juni 2009, zu dem das TechnologieTransferNetzwerk (TTN-Hessen) und die IHK Gießen-Friedberg in Kooperation mit der Heuchelheimer Schunk Gruppe und der VDI-Initiative SACHEN MACHEN einladen.
Der Erfahrungsaustausch findet statt
23.6.2009, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Schunk GmbH
Rodheimer Straße 59
35452 Heuchelheim
Das Teilnahmeentgelt für die Veranstaltung beträgt 95 Euro.
Anmeldung:
online unter http://www.itb-hessen.de/itb/veranstaltungen
oder Mail itb@frankfurt-main.ihk.de
Weitere Informationen:
TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen)
Regionale Beratungsstelle für Technologietransfer
Region Mittelhessen
c/o IHK Gießen-Friedberg
Frau Freya Vogel-Weyh
Lonystr. 7
35390 Gießen
Tel. 0641/79542520
E-Mail vogel-weyh@giessen-friedberg.ihk.de
oder
IHK Gießen-Friedberg
Dr. Manfred Felske-Zech
Tel. 0641/79542505
E-Mail felske-zech@giessen-friedberg.ihk.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schunk-Gruppe mit Sitz in Heuchelheim ist Technologieführer in den Kernmärkten Kohlenstofftechnik und Keramik, Umweltsimulationstechnik und Klimatechnik, Sintermetalltechnik und Ultraschallschweißtechnik. Das Unternehmen führt 60 Gesellschaften in 26 Ländern mit weltweit mehr als 7.500 Mitarbeitern.
Im TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen) sind die hessischen Hochschulen und führenden Wirtschaftsverbände zusammengeschlossen, um ihre Angebote zum Wissens- und Technologietransfer miteinander zu vernetzen. Mittelständische Unternehmen sollen so leichteren Zugang zum wissenschaftlichen und technologischen Potenzial sowie anwendungsorientierten Know-How der Wissenschaft erhalten. Das TTN-Hessen wird finanziell unterstützt durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, die HA Hessen Agentur GmbH (Geschäftsstelle), die Arbeitsgemeinschaft hessischer IHKn und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Weitere Informationen:
TechnologieTransferNetzwerk Hessen (TTN-Hessen)
Regionale Beratungsstelle für Technologietransfer
Region Mittelhessen
c/o IHK Gießen-Friedberg
Frau Freya Vogel-Weyh
Lonystr. 7
35390 Gießen
Tel. 0641/79542520
E-Mail vogel-weyh(at)giessen-friedberg.ihk.de
oder
IHK Gießen-Friedberg
Dr. Manfred Felske-Zech
Tel. 0641/79542505
E-Mail felske-zech(at)giessen-friedberg.ihk.de
TTN-Hessen
Barbara Hoffmann
Abraham-Lincoln-Str. 38-42
65189 Wiesbaden
Telefon 0611/774-8231
E-Mail barbara.hoffmann(at)hessen-agentur.de
Datum: 25.05.2009 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91532
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Hoffmann
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Industrie
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2107 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo neue Werkstoffe Marktpotenziale eröffnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TechnologieTransferNetzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).