Beschreibbare CD- und DVD-Rohlinge sind zum Daten-Backup ungeeignet

Beschreibbare CD- und DVD-Rohlinge sind zum Daten-Backup ungeeignet

ID: 915605
(ots) - Schon Kratzer in der Trägerschicht können das
Auslesen behindern / An datentragender organischer Schicht nagt
selbst bei optimaler Lagerung der Zahn der Zeit / Oberflächliche
Kratzer lassen sich mit Zahnpasta wegpolieren / Bei beschädigter
Datenschicht können bestimmte Programme alle noch lesbaren Daten
retten

CD-R- und DVD-R-Rohlinge bieten vergleichsweise viel Speicherplatz
für sehr wenig Geld. Oft werden sie daher zur Erstellung von
Daten-Backups genutzt. Wie das PC-WELT-Sonderheft "LinuxWelt" in
seiner neuen Ausgabe (4/2013, EVT 26. Juli) berichtet, ist dies
jedoch aus zwei Gründen nicht zu empfehlen. Zum einen ist die
transparente Trägerschicht der dünnen Scheiben sehr anfällig für
Kratzer, die bereits das korrekte Auslesen von Daten behindern
können. Zum anderen nagt an der darunter liegenden organischen
Schicht, auf der die eigentlichen Daten gespeichert sind, ebenfalls
der Zahn der Zeit. So sind viele CDs und DVDs selbst bei optimaler
Lagerung nach einigen Jahren nicht mehr zuverlässig lesbar.

Ist nur die Trägerschicht von CDs und DVDs oberflächlich
zerkratzt, können bereits gewöhnliche Zahnpasta und ein weiches Tuch
helfen. Mithilfe der abrasiven Stoffe in der Zahnpasta, die
eigentlich Zahnbelag entfernen sollen, können Kratzer bis zu einem
gewissen Grad leicht wegpoliert und so die Fehlerrate beim
Lesevorgang reduziert werden. Doch selbst wenn die datentragende
Schicht beschädigt ist und Daten nicht komplett gelesen werden
können, muss noch nicht alles verloren sein. Wie "LinuxWelt"
informiert, haben alle populären Linux-Distributionen Tools wie zum
Beispiel "ddrescue" an Bord, mit denen sich beschädigte Dateisektoren
selbst bei wiederholten Lesefehlern in mehrmaligen Durchläufen in
kleinere Blöcke zerlegen lassen. So können alle noch lesbaren Daten
von einer beschädigten CD oder DVD schrittweise in eine verwertbare


Image-Datei gerettet werden.

Mehr aktuelle News, Tests und Ratgeber zu Linux sowie
Informationen zu allen Ausgaben der "LinuxWelt" stehen im Internet
auf www.pcwelt.de bereit.



Pressekontakt:
Christian Löbering,
Stellv. Chefredakteur PC-WELT,
Tel.: 089/360 86-183,
E-Mail: cloebering@pcwelt.de,
www.pcwelt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Profimagazin iXüber Neuerungen im EU-Zahlungsverkehr / Stichtag 1. Februar 2014: SEPA-Umstellung drängt MATLAB und Simulink werden im Rahmen des SPHERES-Projekts der NASA auf der internationalen Raumstation eingesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2013 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915605
Anzahl Zeichen: 2500

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beschreibbare CD- und DVD-Rohlinge sind zum Daten-Backup ungeeignet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDG PC-WELT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDG PC-WELT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z