crystalsols neuer CTO unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Forster zur Produktion flexibler Photovoltaikfolien
25. Juli 2013, Wien, Österreich - Heute gab crystalsol GmbH (Wien) bekannt, eine Produktionspartnerschaft mit Forster Verkehrs- und Werbetechnik GmbH unterzeichnet zu haben. Forster wird in Zukunft crystalsols flexible Photovoltaikfolien für die Integration in Gebäudeelemente herstellen.
Das Unternehmen Forster, welches über langjährige Produktionserfahrung, unter anderem mittels Rolle-zu-Rolle-Siebdruck und Lamination, verfügt, ist daher der ideale Partner für die Herstellung von crystalsols Produkten. Bereits 2011 beschloss die Firma mit Sitz in Niederösterreich, in den Bereich erneuerbare Energien einzusteigen und begann eine Forschungs- und Entwicklungskooperation mit crystalsol. Nun haben Forster und crystalsol beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und mit der Unterzeichnung der Produktionspartnerschaft die Weichen für einen beschleunigten Markteinstieg von crystalsols flexibler Photovoltaikfolie gestellt.
Um die Überführung zur Produktion zu unterstützen, wurde crystalsols Managementteam vor Kurzem um einen Cheftechnologen, Dr. Axel Neisser, erweitert. Der Photovoltaikexperte ist für die Leitung der Technologieentwicklung und Produktion innerhalb des Unternehmens verantwortlich. Bereits vor seiner Zeit bei crystalsol sammelte er mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Photovoltaikindustrie, unter anderem als Entwicklungsleiter von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen bei Soltecture.
"Die Produktionspartnerschaft mit Forster Verkehrs- und Werbetechnik hat es uns ermöglicht, erste Kundenanfragen für die Integration von crystalsols Photovoltaikfolie in Gebäudeelemente der Kunden entgegenzunehmen", betont Neisser und fügt hinzu, "crystalsols Photovoltaikfolie entspricht dem wichtigsten Bedürfnis unserer Kunden, der Möglichkeit, die Photovoltaikfolie in beliebiger Form und Größe maßgeschneidert in ihre Produkte einbinden zu können."
Über crystalsols Technologie
crystalsol beschäftigt sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Art von flexiblen Photovoltaikfolien, hauptsächlich für die Integration in Gebäudeelemente, welche signifikante Kostenvorteile zu allen derzeit bestehenden Photovoltaiktechnologien aufweist. Die Kerninnovationen von crystalsols Technologie sind die einzigartige Licht-absorbierende aktive Schicht, bestehend aus kristallinem Halbleiterpulver, und der kostengünstige Rolle-zu-Rolle Herstellungsprozess, welcher hohen Durchsatz und geringe Kosten sichert. Das kristalline Halbleiterpulver hat eine Größe von rund 40 Mikrometern und wird als Monolage in eine Polymerschicht eingebettet. Das Pulver besteht aus den reichlich vorhandenen Materialien Kupfer, Zink, Zinn, Schwefel und Selen. Teure und seltene Metalle, wie Indium oder Tellur, sind somit nicht nötig.
Kontaktdetails
crystalsol GmbH: Dr. Axel Neisser, CTO, +43 (1) 890 18 79 0, info@crystalsol.com
--------------------------------------------------------------
Judith Sandberger
PR-Beraterin
PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
T +43 1 505 70 44
F +43 1 505 50 83
E sandberger@prd.at
Mariannengasse 8
1090 Vienna, Austria
http://www.prd.at
----------------------------------------------------------------
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
crystalsol beschäftigt sich mit der Entwicklung einer vollkommen neuen Art von flexiblen Photovoltaikfolien mit signifikanten Anwendungsvorteilen und deutlich niedrigeren Herstellungskosten im Vergleich zu allen derzeit existierenden Photovoltaiktechnologien. Die Photovoltaikfolien dienen vor allem dem Einsatz in der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV). Die Technologie basiert auf jahrzehntelanger Forschung für das russische Militär und Halbleiter- Know-how von Philips aus den 1960ern. Die Kerninnovationen sind das kristalline Halbleiterpulver, bestehend aus einem neuen paten-tierten Halbleitermaterial und das kontinuierliche, kostengünstige Rolle-zu-Rolle Herstellungsverfahren.
Datum: 25.07.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915774
Anzahl Zeichen: 4058
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Axel Neisser
Stadt:
Wien
Telefon: +43 1 890 187 90
Kategorie:
Photovoltaik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"crystalsols neuer CTO unterzeichnet Partnerschaftsabkommen mit Forster zur Produktion flexibler Photovoltaikfolien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
crystalsol (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).