TRACTO-TECHNIK - Bohranlagen und Zubehör für jeden Untergrund

(PresseBox) - HDD-Bohrungen treffen nicht immer auf vorhersehbare Baugrundverhältnisse. Bodenschichten aus Ton, Sand und Kies, gelegentlich mit eingelagertem grobem Schotter und Steinen, mit Abschnitten aus festen Sedimenten oder Festgestein kommen oft in wechselnder Reihenfolge und Erstreckung vor. Bohranlage und Bohrzubehör müssen in diesen stark variierenden Verhältnissen effektiv arbeiten.
Die Lösung der TRACTO-TECHNIK für diese anspruchsvollen Baugrundherausforderungen ist die Bohranlage 18 ACS (All Condition System). Diese Allround-Bohranlage ist für Standardbohrungen mit dem TD-Bohrgestänge und für rasch wechselnde felsige Formationen mit einem Doppelrohrgestänge ausgerüstet. Abgestimmt auf die jeweiligen spezifischen Anforderungen steht zudem durchgängig kompatibles Werkzeug und Zubehör zur Verfügung.
Der 1,55 m lange Rockbreaker für die Pilotbohrung gehört zum zentralen Bestandteil der Felsbohrausrüstung. Er wird über das Außenrohr angetrieben und gesteuert Der Neigungswinkel (Bent sub) lässt sich werksseitig stufenlos von 1,75° bis 2,25° einstellen. Die Rollenmeißel an der Spitze sind in mehreren Varianten erhältlich und werden mit max. 2500 Nm bei bis zu 350 U 1/min über das Innenrohr angetrieben, dessen Steckdrehverbindungen einfach und zeitsparend fixierbar sind. Ortung und Steuerung können mit dem direkt hinter den Rollenmeißeln montierten Sender präziser und bereits nach kurzer Bohrdistanz vorgenommen werden. Der geringe Bentonitverbrauch (von 20-50 l/min) bei gleichzeitig hoher Bohrleistung reduziert Kosten für Beschaffung, Aufbereitung und Entsorgung der Bohrspülung. Direkt nach der Pilotbohrung kann mit einem 6? Holeopener - in der Endstufe bis 20?- aufgeweitet werden.
Für den bestmöglichen Bohrfortschritt in jedem Boden bietet TT eine breite Palette an Bohrköpfen und Räumwerkzeugen, die robust und langlebig konstruiert sind. Durch Formgebung und Bestückung lassen sich feinsandige bis felsige Formationen abbauen und von der Bohrspülung unterstützt gut austragen.
Für eine erfolgreiche und effiziente Bohrung liefert TT neben dem Equipment für Zugkraftmessungen auch eine Software, mit der die Trasse zunächst exakt vorausberechnet und später präzise dokumentiert wird.
Nähere Informationen: http://www-hdd-bohrzubehoer.de
1962 wurde Tracto-Technik von Dipl.-Ing. Paul Schmidt in Lennestadt-Saalhausen gegründet. Der Name war Programm; denn das Unternehmen produzierte zunächst nur Geräte zum Ziehen von Bohrstangen und Kanaldielen. Anfang der 70iger Jahre spezialisierte sich TRACTO-TECHNIK auf grabenlose Verlegetechniken sowie auf Rohrumformtechniken und baute diese beiden Bereiche konsequent aus. 2007 kam ein weiterer Bereich hinzu: Geothermie.
Zur Produktpalette gehören heute Erdraketen, Rammen, gesteuerte Bohranlagen, Anlagen für die Neuverlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Radial- und Vertikal-Bohranlagen für die Erdwärmegewinnung. Das Produktprogramm der Rohrumformtechnik umfasst 1-Achs-gesteuerte und CNC Rohrbiegemaschinen ebenso wie Rohrmesssysteme, Rohrenden-Umformmaschinen und Softwarelösungen für die Rohrbearbeitung.
Tracto-Technik beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und exportiert in mehr als 60 Länder. Fünf Werke und sieben Service-Niederlassungen garantieren in Deutschland die Nähe zum Kunden. Im Ausland besitzt Tracto-Technik Tochtergesellschaften in den wichtigsten Exportmärkten England, Frankreich, Australien, USA sowie ein weltweit dichtes Händlernetz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1962 wurde Tracto-Technik von Dipl.-Ing. Paul Schmidt in Lennestadt-Saalhausen gegründet. Der Name war Programm; denn das Unternehmen produzierte zunächst nur Geräte zum Ziehen von Bohrstangen und Kanaldielen. Anfang der 70iger Jahre spezialisierte sich TRACTO-TECHNIK auf grabenlose Verlegetechniken sowie auf Rohrumformtechniken und baute diese beiden Bereiche konsequent aus. 2007 kam ein weiterer Bereich hinzu: Geothermie.
Zur Produktpalette gehören heute Erdraketen, Rammen, gesteuerte Bohranlagen, Anlagen für die Neuverlegung und Erneuerung von Ver- und Entsorgungsleitungen sowie Radial- und Vertikal-Bohranlagen für die Erdwärmegewinnung. Das Produktprogramm der Rohrumformtechnik umfasst 1-Achs-gesteuerte und CNC Rohrbiegemaschinen ebenso wie Rohrmesssysteme, Rohrenden-Umformmaschinen und Softwarelösungen für die Rohrbearbeitung.
Tracto-Technik beschäftigt weltweit 500 Mitarbeiter und exportiert in mehr als 60 Länder. Fünf Werke und sieben Service-Niederlassungen garantieren in Deutschland die Nähe zum Kunden. Im Ausland besitzt Tracto-Technik Tochtergesellschaften in den wichtigsten Exportmärkten England, Frankreich, Australien, USA sowie ein weltweit dichtes Händlernetz.
Datum: 25.07.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915824
Anzahl Zeichen: 3605
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lennestadt
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TRACTO-TECHNIK - Bohranlagen und Zubehör für jeden Untergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TRACTO-TECHNIK GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).