The Growing Project - ein wachsendes Kunstwerk

The Growing Project - ein wachsendes Kunstwerk

ID: 91585

Was entsteht, wenn unbedarfte Passanten aufgefordert werden, an einer Skulpur mitzuwirken?



Der Künstler und das KunstwerkDer Künstler und das Kunstwerk

(firmenpresse) - Das „Growing Project“ ist eine Idee des münchner Künstlers Alexander Snehotta von Kimratshofen.
Möglichst viele Menschen sollen sich an einer skulpturellen Installation beteiligen, wobei unerheblich ist, ob sie Kunstschaffende sind oder nicht.
Eine leere Zigarettenschachtel wird zerknüllt, in Form gebracht und nach den Wünschen oder Vorstellung des Mitkünstlers an den bereits bestehenden „Kern“ befestigt. In der Zukunft soll einmal eine riesige Pyramide, Kugel oder andere „geometrische“ Figur aus der einst kleinen Urzelle entstehen.
Das Projekt wird für etwa ein halbes Jahr fortgeschrieben und fortlaufend im Bild festgehalten. Insbesondere soll hierbei das Wachstum der Plastik und die zunehmende Teilnehmerzahl dokumentiert werden. Die Dokumentation wird im Internet via Youtube realisiert und dort möglichst auf dem neuesten Stand gehalten. So kann jeder seinen Freunden und Bekannten seinen persönlichen Beitrag zur Kunstwelt zeigen. Für nur einen Euro Teilnahmegebühr wird man Pate und Teil eines Kunstwerkes, das im Verein mit einer beständig wachsenden Gemeinschaft entsteht. Spenden, die das Projekt unterstützen sind gerne gesehen.
Schon jetzt hat sich eine Vielzahl von Personen an dieser Art minimalistischer Aktionskunst beteiligt.
Künstler und Kunstwerk findet man fast jeden sonnigen Samstag an der traditionellen Künstlermeile zwischen Siegestor und Münchner Freiheit in der Leopoldstraße, wo die altehrwürdigen Künstlerviertel Maxvorstadt und Schwabing (West) aufeinander treffen.

Alexander Snehotta von Kimratshofen wurde 1969 in München geboren. Er lebt und wirkt in der Maxvorstadt und betreibt dort das Atelier Feelart. Neben abstrakter Malerei beschäftig es sich intensiv mit der Heraldik. Seinen persönlichen Stil hat er in einer Kunstform gefunden, die er selbst als Nihonismus bezeichnet, abgeleitet von dem Namen Japans in der Landessprache. Der Nihonismus ist eine Form des Abstrahismus mit Anleihen an alte japanische Kunstfertigkeiten. Neben der Malerei widmet sich der Künstler auch der Plastik. Abseits der bildenden Kunst gelten seine Ambitionen der Literatur und der Poesie.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Alexander Snehotta von Kimratshofen
Steinheilstr. 19
80333 München
Tel.: 0177-7299160
Mail: alexsnehotta(at)aol.com
http://www.farbchimaeren.de



PresseKontakt / Agentur:

Alexander Snehotta von Kimratshofen
Steinheilstr. 19
80333 München
Tel.: 0177-7299160
Mail: alexsnehotta(at)aol.com
http://www.farbchimaeren.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschulen gaben im Jahr 2007 33,3 Milliarden Euro aus Silly mit Anna Loos und Nadezhda Babkina bei den Deutsch-Russischen Festtagen 2009
Bereitgestellt von Benutzer: alexsnehotta
Datum: 25.05.2009 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91585
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Snehotta von Kimratshofen
Stadt:

München


Telefon: 0177-7299160

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 529 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Growing Project - ein wachsendes Kunstwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Atelier Feelart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Atelier Feelart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z