Perusa verkauft Kammann Maschinenbau GmbH in Bad Oeynhausen
Kammann ist Weltmarktführer bei Maschinen für den Direktdruck auf Glas- und Kunststoffbehältern. Hinzu kommt ein umfangreiches Servicegeschäft. Direkt bedruckte Behälter werden vorwiegend für besonders hochwertige Kosmetik-, Parfüm- und Spirituosenprodukte im oberen Preissegment eingesetzt. 2012 hat das 1955 gegründete Unternehmen, das nach der Restrukturierung inzwischen weitgehend ohne eigene Fertigung arbeitet, mit 175 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von gut 30 Mio. EUR erzielt.
Kammann gut aufgestellt bei Premium-Verpackungen
Matthias Graf, Geschäftsführer und Mitgesellschafter von Kammann, sagt: „Mit steigendem Wohlstand gewinnen Premium-Verpackungen auch in Schwellenländern stetig an Bedeutung. Marktprognosen erwarten daher ein überdurchschnittliches Wachstum dieses Segments.“ Dr. Christian Maas, ebenfalls Mitglied der Geschäftsführung und Mitgesellschafter, ergänzt: „Verfahrenstechnisch ist der Direktdruck im hochwertigen Siebdruckverfahren die anspruchsvollste Veredelungsform. Das hindert Newcomer am Einstieg in dieses von ganz wenigen Herstellern beherrschte Luxus-Segment. Kammann hat in diesem Bereich das weltweit beste Produktangebot.“
Dr. Christian Hollenberg, Geschäftsführer der den Fonds beratenden Perusa GmbH, sagt: „Kammann ist eine technologische Perle, die hervorragend zu Koenig & Bauer passt. Wir freuen uns, dass unsere erfolgreiche Restrukturierung des Unternehmens diese zukunftsträchtige Verbindung möglich gemacht hat.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die von Perusa beratenen Fonds in einem derzeitigen Volumen von über 360 Mio. EUR wurden von einem Team unabhängiger Unternehmer gegründet und sind aktive In¬vestoren im deutschen Mittelstand. Zum weltweiten institutionellen Investorenkreis der Perusa-Fonds gehören re¬nommierte internationale Pensionskassen und Kapitalsammelstellen. Mit bis zu 14 Jahren Laufzeit kann Perusa länger als viele andere Fonds inves¬tiert bleiben und so auch Nachfolgerege¬lungen, Wachstumsfinanzierungen oder in einer Restruktu¬rierung unterstützen. Zielunternehmen des Fonds weisen typischerweise Jahresumsätze zwischen 50 und 300 Mio. EUR auf.
Lincoln International (Frankfurt), E & Y (München) und Freundl, Wollstadt & Kollegen (München) haben die Verkäufer beraten.
Weitere Informationen unter www.perusa.de und www.perusafund.gg
Perusa GmbH
Dr. Christian Hollenberg
Theatinerstraße 40
80333 München
Tel.: +49 (0) 89 / 23 887 89-0
hollenberg(at)perusa.de
www.perusa.de
Perusa GmbH
Dr. Christian Hollenberg
Theatinerstraße 40
80333 München
Tel.: +49 (0) 89 / 23 887 89-0
hollenberg(at)perusa.de
www.perusa.de
Datum: 25.07.2013 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 915949
Anzahl Zeichen: 2158
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christian Hollenberg
Stadt:
München
Telefon: +49 (0) 89 / 23 887 89-0
Kategorie:
Fonds
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perusa verkauft Kammann Maschinenbau GmbH in Bad Oeynhausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Perusa GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).