Hitzewelle erhöht Brandgefahr - auch im Haushalt / R+V-Infocenter: Elektrogeräte nicht permanent i

Hitzewelle erhöht Brandgefahr - auch im Haushalt / R+V-Infocenter: Elektrogeräte nicht permanent im Stand-by-Modus betreiben - hohe Temperaturen können Bauteile beschädigen

ID: 916001
(ots) - Pralle Sonne und tropische Temperaturen: In den
aufgeheizten Wohnungen steigt jetzt im Hochsommer die Brandgefahr.
"Elektronische Geräte überhitzen sich schnell. Bei den aktuellen
Wetterbedingungen ist dieses Risiko noch höher als sonst -
insbesondere, wenn die Geräte direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sind", warnt Torge Brüning, Experte für Brandschutz beim Infocenter
der R+V Versicherung. Durch den Hitzestau im Gehäuse können
elektronische Bauteile Schaden nehmen und im schlimmsten Fall einen
Brand auslösen.

Jährlich sterben in Deutschland fast 400 Menschen bei Bränden,
tausende erleiden schwere Verbrennungen oder Rauchvergiftungen. Bei
Feuer in Privathaushalten sind in rund einem Viertel der Fälle
Haushaltsgeräte die Ursache. Auch Geräte im Stand-by-Betrieb können
sich entzünden: "Wer zum Beispiel seinen Fernseher abends nur mit der
Fernbedienung ausschaltet, erhöht das Brandrisiko. Der Apparat steht
weiterhin unter Strom, ein auftretender Defekt kann schnell zum Brand
führen", erklärt Brüning vom R+V-Infocenter. Das R+V-Infocenter
empfiehlt, den Stand-by-Modus nur für kurze Unterbrechungen zu nutzen
und elektrische Geräte nachts und bei Verlassen der Wohnung komplett
auszuschalten.

Einen Brand richtig bekämpfen

Brennende Elektrogeräte auf keinen Fall mit Wasser löschen. Dies
kann zu einem Stromschlag führen. Am besten eine Wolldecke oder einen
Feuerlöscher verwenden. Wer dies nicht zur Hand hat, sollte alle
Fenster und Türen schließen, möglichst zügig den Raum verlassen und
die Feuerwehr rufen.

Überhitzung und Kurzschluss vorbeugen

- Geräte mit Stand-by-Schaltung in eine ausschaltbare Leiste
stecken - Vorsicht: Überlastung von Steckdosen und Leitungen
durch zu viele angeschlossene Geräte vermeiden.
- Fernsehapparate mindestens 15 Zentimeter von Möbelstücken und


elektronischen Geräten entfernt aufstellen. Die Betriebswärme
kann so entweichen und es kommt nicht zum Wärmestau.
- Keine brennbare Dekoration auf Be- und Entlüftungsöffnungen
legen.
- Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Brandgeruch Geräte
ausschalten und Netzstecker ziehen.



Pressekontakt:
http://www.infocenter.ruv.de
R+V-Infocenter
06172/9022-122
g.winter@arts-others.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Felix Magath: 'Keiner kann mit Bayern mithalten' ?Kommissar Weininger - Die Tote von St. Kastl?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2013 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916001
Anzahl Zeichen: 2571

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hitzewelle erhöht Brandgefahr - auch im Haushalt / R+V-Infocenter: Elektrogeräte nicht permanent im Stand-by-Modus betreiben - hohe Temperaturen können Bauteile beschädigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V-Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V-Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z