Polizeibeamte mit Migrationshintergrund

Polizeibeamte mit Migrationshintergrund

ID: 91636

Polizeibeamte mit Migrationshintergrund

Innenminister Joachim Herrmann: "Polizeibeamte mit ausländischer Herkunft sind Bereicherung für Bayerns Polizei und stärken deren Bürgernähe"



(pressrelations) - "Junge Menschen bei der Bayerischen Polizei mit ausländischen Wurzeln sind eine Bereicherung für die Polizei. Sie stärken das Vertrauensverhältnis zur Bevölkerung, helfen bei der professionellen Konfliktlösung, vermitteln zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen und sind Garanten für eine bürgernahe Polizeiarbeit", sagte Innenminister Joachim Herrmann.

Seit 16 Jahren ist der Zugang für ausländische Staatsangehörige zur Bayerischen Polizei offen. "Ich kann heute resümieren, dass dieser Schritt richtig war und wir unsere Ziele erreicht haben. Einerseits berührt die Arbeit der Polizei wie keine andere den Kernbereich staatlichen Handelns, andererseits haben wir mit der Öffnung der Bayerischen Polizei für ausländische Staatsangehörige ein wichtiges Signal zur Identifikation mit der Gesellschaft, in der sie leben, gesetzt. Die jungen Menschen stellen sich in den Dienst dieser Gesellschaft und sind ein Musterbeispiel für Integration", so Herrmann.

Seit September 1993 sind 106 ausländische Staatsangehörige in den Polizeivollzugsdienst in Bayern eingestellt worden. Dabei stellen die türkischen Staatsangehörigen, entsprechend ihrem Anteil an der Wohnbevölkerung, die größte Gruppe. Herrmann betonte, dass die jungen Menschen keinerlei Sonderrechte genießen: "Voraussetzung für die Einstellung ist, dass ausländische Bewerber die gültigen Einstellungsvoraussetzungen komplett erfüllen, eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis vorliegt und nicht nur die deutsche Sprache, sondern auch die jeweilige Muttersprache nachweislich in Wort und Schrift beherrscht wird". Das Gleiche gelte auch für die vielen Polizeibeamten deutscher Staatsangehörigkeit mit Migrationshintergrund, die für die Polizeiarbeit wegen ihrer oftmals hervorragenden Sprach- oder Landeskenntnisse besonders wertvoll seien.

Bei dem Pressegespräch berichteten zwei Beamtinnen und ein Beamter über ihre bisherigen Erfahrungen im Dienst bei der Bayerischen Polizei: Die italienische Staatsangehörige Loreta Semeraro ist seit September 2007 bei der Bayerischen Polizei und absolviert gerade ihre Ausbildung. Derzeit macht sie ein Berufspraktikum bei der Polizeiinspektion in Lindau.



Die deutsche Staatsangehörige Sana Krmek hat kroatische Wurzeln und ist seit 2005 als Kriminalbeamtin im Betrugsdezernat beim Polizeipräsidium München tätig.

Der jugoslawische Staatsangehörige Samir Ramovic leistet seinen Dienst als Wach- und Streifenbeamter bei der Polizeiinspektion im Polizeipräsidium München.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fluglotsenstreik am Flughafen Stuttgart Neues Prüfsiegel für PV-Module
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2009 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91636
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polizeibeamte mit Migrationshintergrund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z