POWERLINK auf der Automotive Engineering Show 2013 in Indien

POWERLINK auf der Automotive Engineering Show 2013 in Indien

ID: 916657

Zukunftssichere Produktionsanlagen mit POWERLINK und openSAFETY




(PresseBox) - Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) erhielt überwältigend positive Rückmeldungen auf der Automobilentwicklermesse Automotive Engineering Show in Chennai (Indien). Renommierte Unternehmen der Automobilbranche besuchten den Messestand. Eines der Highlights war ein von Ninad Deshpande, B&R, gehaltenes Seminar. In diesem wurden die Bedenken von Spezialisten sowie Werksbesitzern der Branche hinsichtlich ihrer Kommunikationsnetzwerke angesprochen. "Diese Nutzer suchen eine Feldbustechnologie, die ihnen eine maximale Balance zwischen Produktivität und Präzision bietet. POWERLINK erfüllt beide Kriterien effizient, zuverlässig und kostengünstig."
Verbesserung des Produktionsbetriebs
Am zweiten Messetag fand ein Spezialseminar mit dem Titel "Sustaining Good Performance with Grassroots Innovation" statt. Diese interaktive Veranstaltung gab Anregungen, wie Innovationen im täglichen Fertigungsbetrieb verstärkt werden können. Anwender aus führenden Automobilfabriken und globale Technologielieferanten konnten sich diesbezüglich austauschen. Der Moderator des Seminars P.V. Sivaram, Geschäftsführer von B&R Indien, evaluierte die eingereichten Innovationen aus der gesamten Automobilindustrie und überreichte den Siegern die Innovationspreise.
POWERLINK bietet Geräteherstellern und Endkunden deutliche Vorteile. Der Ethernet-Standard trägt zu zukunftssicheren Werken bei, indem Topologiefreiheit, einfache Instandhaltung und komfortable Diagnose sichergestellt werden. Seine offene Technologie garantiert Investitionssicherheit.
Offene Zukunft: schneller und sicherer
Die EPSG überzeugte Interessenten mit ihren unbestreitbaren Vorzügen. Basierend auf Standard-Ethernet, ist POWERLINK bereit, auf die zukünftige Weiterentwicklung der Ethernet-Technologie aufzubauen. Als das erste Echtzeit-Ethernet-Protokoll liefert POWERLINK eine eindrucksvolle Leistung: Konformität mit IEEE 802.3, schnelle Zykluszeiten von 100 µs und eine Systemsynchronisierung in 0,1 µs. Das macht POWERLINK zur optimalen Lösung für die gesamte industrielle Automatisierung. Hundertprozentige Offenheit bedeutet keine Lizenzen, Gebühren, Copyrights, Lieferantenbindung und kein einzelner Protokoll-Eigentümer. Diese zusätzlichen Vorteile machen POWERLINK einstimmig zur ersten Wahl bei Industrial Ethernet-Protokollen.


openSAFETY - der busunabhängige Sicherheitsstandard
openSAFETY ist ein Sicherheitsprotokoll, das mit allen Feldbussen oder Industrial Ethernet-Systemen genutzt werden kann. Dadurch kann der Endkunde, unabhängig vom jeweils verwendeten Bussystem, auf der Sicherheitsebene mehrere Maschinen miteinander verbinden. Das bringt gegenüber konventionellen Sicherheitslösungen für Anlagen Vorteile, wie reduzierte Verdrahtung, fehlerlose Schaltung, kürzere Reaktionszeiten und intelligente Sicherheitsfunktionen.
Andere Sicherheitsprotokolle auf dem Markt sind proprietär, auf bestimmte Feldbusse beschränkt und nicht in der Lage, miteinander zu kommunizieren. openSAFETY ist zu 100 Prozent offen und mit allen Feldbus-Netzwerken kompatibel. Diese Offenheit ist nicht auf juristische Details beschränkt, sondern ein natürlicher Bestandteil der Technologie selbst und wird von allen notwendigen Zertifizierungen unterstützt.
Über EPSG
Die Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) wurde 2003 als unabhängige Organisation von führenden Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik gegründet. Ziel der Arbeit ist die Standardisierung und Weiterentwicklung des von B&R im Jahr 2001 eingeführten POWERLINK. Das leistungsstarke Echtzeit-Kommunikationssystem ist eine Lösung auf Basis des Ethernet-Standards nach IEEE 802.3, um Echtzeitdaten im Mikrosekundenbereich zu übertragen. Die EPSG kooperiert mit führenden Standardisierungsorganisationen wie beispielsweise der CAN in Automation (CiA) oder der IEC. Vorstand ist Anton Meindl, Business Manager Controls bei B&R.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Deutschlehrertagung in Bozen DiaLOG 64 am 21.08.2013: Papaya oder Apfel? - CO2 Bilanz einfach bewerten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2013 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 916657
Anzahl Zeichen: 4112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POWERLINK auf der Automotive Engineering Show 2013 in Indien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

B&R-Tastenmodul mit Not-Aus ...

Die Leuchtring-Tastenmodule von B&R in Schutzart IP65 eignen sich für den dezentralen Einsatz direkt an der Maschine. Die im Frühjahr 2012 vorgestellte Serie wurde um eine Ausführung mit integriertem Not-Aus-Taster ergänzt. Der Taster ist wi ...

Rekord: 20.000 Downloads des POWERLINK-Stack ...

Im September 2013 haben die Downloads des POWERLINK-Stack die 20.000er Marke überschritten und damit einen neuen Rekord verzeichnet. Vor fünf Jahren war der POWERLINK-Stack als Open-Source-Technologie erstmals auf SourceForge.net veröffentlicht w ...

B&R unterstützt OMAC auf der UCIMA-Messe Packology ...

Die OMAC (Organization for Machine Automation and Control) erhält wachsende Unterstützung sowohl in Europa als auch in wichtigen Wachstumsmärkten wie Indien, wo Nestlés weitgereiste OMAC-Demo in diesem Jahr auf nicht weniger als drei Messen zu s ...

Alle Meldungen von Bernecker + Rainer Industrie Elektronik Ges.m.b.H.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z