Der Tagesspiegel: Leiter der Minijobzentrale: Viele Minijobber bekommen ihre Rechte nicht
ID: 917054
Arbeitgeber kritisiert, die Minijobbern ihre Arbeitnehmerrechte
vorenthalten. Es sei ein Problem, "dass fast die Hälfte der
Minijobber nicht die Rechte bekommen, die ihnen zustehen: bezahlten
Urlaub und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Da muss sich etwas ändern",
forderte Thomsen im Interview mit dem Berliner "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil sprach sich dafür
aus, Minijobber schriftlich im Arbeitsvertrag über ihre
Arbeitnehmerrechte zu informieren. "Wir müssen dafür sorgen, dass
auch bei Minijobbern die grundlegenden Arbeitnehmerrechte eingehalten
werden. Dafür müssen auch die Kontrollen verbessert werden", fordert
der SPD-Politiker.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2013 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917054
Anzahl Zeichen: 1119
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Leiter der Minijobzentrale: Viele Minijobber bekommen ihre Rechte nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).