Frei und solidarisch handeln / 17. Internationaler Kongress Renovabis in Freising

Frei und solidarisch handeln / 17. Internationaler Kongress Renovabis in Freising

ID: 917218
(ots) - Im Jahr 2014 jährt sich zum 25. Mal die
gesellschaftliche und politische Wende in Mittel- und Osteuropa. Der
17. Internationale Kongress Renovabis greift diesem Jubiläum bereits
voraus und nimmt das Spannungsfeld von Solidarität und Freiheit in
den Nach-Wende-Prozessen in den Blick. Unter dem Titel "Frei und
solidarisch - Christen in Verantwortung für Europa" werden dazu vom
28. bis zum 30. August rund 350 Teilnehmer aus mehr als 27
europäischen Ländern in Freising erwartet.

Wie angespannt das Verhältnis von Freiheit und Solidarität sein
kann, betont der Kölner Erzbischof Joachim Kardinal Meisner in seinem
Grußwort an die Teilnehmer des Kongresses: In der Politik seien die
beiden Begriffe "oft zwei geradezu diametral entgegengesetzte
Ideale". So wurde im Osten die Solidarität zur Parole ausgerufen,
während der Westen den auf Freiheit pochenden ökonomischen
Liberalismus vorantrieb. Es zeige sich jedoch, dass die Befreiung von
den Zwängen des alten Systems, die die Menschen ersehnt haben, nicht
immer wirklich frei gemacht und zu mehr Gerechtigkeit geführt hat.
Vielfach hat sich die Situation des Einzelnen wie auch der
Gesellschaft insgesamt sogar verschlechtert. Der Präsident des
Zentralkomitees der deutschen Katholiken Alois Glück unterstreicht in
seiner Grußbotschaft die notwendige Solidarität aller Europäer in der
gegenwärtigen Krise: "Wir werden diese Vertrauenskrise Europas nur
miteinander bewältigen. Solidarität bedeutet im Verständnis der
christlichen Sozialethik notwendigerweise die Übernahme von
Eigenverantwortung. Niemals darf das Gemeinwohl aus dem Blick
verloren werden." Die damit verbundenen Herausforderungen und die
Verantwortung der Christen bei der Suche nach Lösungen sollen auf dem
Kongress diskutiert werden. Als Referenten konnte Renovabis u. a. die
Europaabgeordneten Gräfin Róza Thun und Elmar Brok und den Erzbischof


von München und Freising, Reinhard Kardinal Marx, gewinnen.

Der 17. Internationale Kongress Renovabis findet in diesem Jahr
vom 28. bis zum 30. August im Asam-Theater in Freising statt.
Anmeldungen sind beim Renovabis-Kongressreferat noch möglich.
Kontakt: Thomas Hartl, Telefon 0 81 61 / 53 09 -71, Fax -44 oder
unter E-Mail: kongress@renovabis.de

Weitere Informationen und ein detailliertes Programm finden Sie
auch unter www.renovabis.de .



Pressekontakt:
Renovabis-Geschäftsstelle
Abteilung Kommunikation und Kooperation,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Renovabis, Domberg 27, 85354 Freising
Tel: 0 81 61 / 53 09 -14, -17, -35
Fax: 0 81 61 / 53 09 -44
E-Mail: presse@renovabis.de
Internet: www.renovabis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung gegen EU-Pläne zu Datenkabeln in Wasserleitungen Was haben Merkel und Franziskus gemeinsam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2013 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917218
Anzahl Zeichen: 2948

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freising



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frei und solidarisch handeln / 17. Internationaler Kongress Renovabis in Freising"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Renovabis-Solidarität. dt. Katholiken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Renovabis-Solidarität. dt. Katholiken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z