'Ein wichtiges und ermutigendes Signal für die Christen in der Türkei'
ID: 91724
"Ein wichtiges und ermutigendes Signal für die Christen in der Türkei"
Staatsministerin Maria Böhmer begrüßt Gerichtsentscheidung zu Kloster Mor Gabriel
Zuletzt warb sie auf ihrer Türkei-Reise Anfang April in Gesprächen mit Ministern der türkischen Regierung, u.a. dem damaligen Innenminister Atalay und dem damaligen Staatsminister Simsek, für eine entsprechende Einigung. Zudem erörterte sie das Thema mit Erzbischof Samuel Aktas. "Ich werde auch die noch ausstehenden weiteren Verfahren um den Besitz des Klosters intensiv beobachten. Der Rechtsstreit ist der Lackmustest für die Religionsfreiheit in der Türkei. Es gilt, beim Schutz der Christen und der anderen nicht-muslimischen Minderheiten Farbe zu bekennen. Reden und Handeln dürfen nicht auseinanderklaffen", betonte Böhmer.
"Im Rechtsstreit um Mor Gabriel hat die Türkei die Chance, Signale der Religionsfreiheit, der Toleranz und des Pluralismus auszusenden. Mit der Gerichtsentscheidung sind die ersten Zeichen richtig gesetzt", so die Integrationsbeauftragte.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2009 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91724
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Ein wichtiges und ermutigendes Signal für die Christen in der Türkei'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).