Telekom behält bei der mobilen Datennutzung die Nase vorne
ID: 917393
E-Plus und o2 verbessern sich
Zwar beeindruckte Vodafone sowohl in Ballungsgebieten, als auch entlang vieler Hauptverkehrswege und in ländlichen Regionen mit der Verfügbarkeit des neuen Mobilfunk-Standards LTE, konnte aber mit der Übertragungsrate der Telekom nicht mithalten. "E-Plus überraschte im Test mit einem UMTS-Netz, welches auch auf dem flachen Land vielerorts vertreten ist. Beim direkten Noch-Mitbewerber o2 ist diesbezüglich ein gewisser Stillstand festzustellen", fasst Weidner zusammen. Dieses Ergebnis ist jedoch nicht weiter verwunderlich, bedenkt man, dass o2 an einer flächendeckenden LTE- Versorgung arbeitet. Zwar hat E-Plus in der Fläche die Nase vorn, reicht aber bei der Geschwindigkeit des UMTS-Zugangs nicht an die Werte von o2 heran.
Bei den Tests handelt es sich um subjektive Stichproben. Es wurde immer dann der mobile Internet-Zugang untersucht, wenn dieser ohnehin gerade benötigt worden wäre. Zum Einsatz kam immer das gleiche Endgerät, das neben GPRS/EDGE und UMTS/HSPA auch den LTE-Standard unterstützt.
Den gesamten Test lesen Sie unter www.teltarif.de/s/s51927.html
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917393
Anzahl Zeichen: 1772
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Göttingen
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telekom behält bei der mobilen Datennutzung die Nase vorne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).