Auf die Plätze...fertig...los!!! Nach Tübingen, Rom, Wien, Berlin, Basel..., heißt es nun auch in Neustadt-Glewe: Kinder, stürmt den Hörsaal!
NEUSTADT-GLEWE. Mit der „Pützmunter-Experimente-Show fällt am Sonnabend, den 20. Juni 2009 der Startschuss für die vom Gewerbeverein Neustadt-Glewe e.V. ins Leben gerufene Kinder- und Jugendakademie.
Wissen macht Spaß! Auch unsere Kinder sollen diese Erfahrung machen. Ihre Fragen mögen niemals aufhören! Getreu dem Motto „Lernen steht jedem, auch dir!“ gründet der Gewerbeverein Neustadt-Glewe e.V., unter dem Vorsitz von Christian Rosenkranz die erste Kinder- und Jugendakademie der Region Südwestmecklenburg. Die Kinder- und Jugendakademie bietet Kindern einen kreativen Zugang zu Technik, Natur, Gesellschaft, Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung und motiviert sie sich schon frühzeitig für deren komplexe Inhalte und Fragen zu begeistern.
Physik ist trocken und langweilig? Von wegen! Mehl kann explodieren, eine Colaflasche wird zum Vulkan, ein rohes Ei lässt sich schälen und Luftdruck hält ein Weinglas dicht. Der Wissenschaftsjournalist Jean Pütz betritt in der ersten Vorlesung mit den jungen Studenten im Alter von 10 bis 14 Jahren die wunderbare und faszinierende Welt der Physik. Pütz, bekannt aus den WDR-Sendungen „Hobbythek“ und „Dschungel – leben und leben lassen“ sowie der ARD-Sendereihe „Bilder der Wissenschaft“, präsentiert in seiner „Pützmunter-Experimente-Show“ verblüffende und magische Experimente zum Staunen, Schmunzeln und Nachmachen.
Vorgelesen wird im Hörsaal des Technikums Neustadt-Glewe um 10.00 Uhr, um 12.00 Uhr und um 14.00 Uhr. Genau genommen: um 10.15 Uhr, um 12.15 Uhr und um 14.15 Uhr, denn das akademische Viertel (c.t.= cum tempore) gilt natürlich auch für kleine Studenten. Und auch wie bei großen Studenten erhält jeder Teilnehmer einen Akademie-Ausweis und zum Abschluss ein Zertifikat über den Besuch der Vorlesung. Eltern sind herzlich eingeladen ihren Kindern in der Mensa durch die Video-Live-Übertragung zu zuschauen – vielleicht lernen auch sie etwas dazu?
Dank der Unterstützung durch die ERDWÄRME, die WEMAG AG und die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin sind die Vorlesungen der Kinder- und Jugendakademie für die jungen Studenten kostenlos. Herzlichen Dank!
Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, den 28. Mai 2009, um 10.00 Uhr im Hörsaal des Technikums, Neustadt-Glewe statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
staedtedreieck
ibu
gewerbeverband
kinder
und-jugendakademie
neustadt
glewe
christian-rosenkranz
kinder
uni
jean-puetz
puetzmunter
experimente
show
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ibu institut für berufsbildung und umschulung gmbh
Bildungsträger und Personaldienstleiter
Sitz: Ludwigsluster Straße 3, 19306 Neustadt-Glewe
Profil:
Bildungsangebote:
Zahntechnik, Zahnmedizin
Landwirtschaft
Pferdewirtschaft
Fischwirtschaft
Schweinehaltung
Rinderzucht
Milchwirtschaft
PC-Schulungen
Sprachkurse: Deutsch, Englisch, Russisch,
Italienisch, Französisch
Ausbildereignungsprüfung
Fortbildungen: Flurförderzeuge, Gabelstapler
Dienstleistungen: Vermittlung von über 50- jährigen an den Standorten:
Neustadt-Glewe, Ludwigslust,
Hagenow, Parchim, Perleberg,
Bad Doberan, Rostock, Falkensee
Staatlich anerkannter Träger der
Weiterbildung
zertifiziert nach LQW, TÜV, AZWV
Bündnis Städtedreieck
Gesche Rintelen
Bahnhofstraße 20
Tel: 038874 433 433
Mobil 0152 22427083
Mail: staedtedreieck(at)yahoo.de
Datum: 25.05.2009 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91747
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gesche Rintelen
Stadt:
Neustadt-Glewe
Telefon: 038874 433 433
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 887 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf die Plätze...fertig...los!!! Nach Tübingen, Rom, Wien, Berlin, Basel..., heißt es nun auch in Neustadt-Glewe: Kinder, stürmt den Hörsaal!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ibu gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).