Ungewöhnliche Maße im Microtunnel

Ungewöhnliche Maße im Microtunnel

ID: 917702

MAX STREICHER verlegt grabenlos 18-Meter-Produktenrohre für den MIDAL-Süd Loop



Um das abgebaute Material aus der Bohrung zu fördern, ist eine spezielle Verrohrung notwendig. Im BiUm das abgebaute Material aus der Bohrung zu fördern, ist eine spezielle Verrohrung notwendig. Im Bi

(firmenpresse) - Deggendorf, Juli 2013 – Zur Erweiterung der Kapazitäten der bestehenden Erdgasleitung MIDAL wird auf einer Strecke von insgesamt 90 Kilometern eine Parallelleitung DN 1000 gebaut. Der Betreiber der MIDAL, die GASCADE Gastransport GmbH, beauftragte die MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA mit dem dritten von insgesamt drei Baulosen des MIDAL-Süd Loop. Die 31 Kilometer lange Trasse zwischen Wirtheim nahe Bad Orb und Thomashof bei Schlüchtern verläuft über weite Bereiche parallel zur Bundesautobahn A 66, die im Bereich des STREICHER-Loses viermal gequert wird. An der nördlichsten der vier Querungen begannen kürzlich die Bohrarbeiten im Microtunnelling-Verfahren. Für das grabenlose Einbringen der 18 Meter langen Rohrstücke griff STREICHER auf diese Verlegemethode zurück.

Lasergesteuertes Bohrverfahren für größte Genauigkeit

116 Meter beträgt die gesamte Bohrlänge unter der A 66 und der dahinter liegenden Landesstraße 3372 in Höhe des Rastplatzes Distelrasen und ist somit deutlich länger als bei sonst üblichen BAB-Querungen. Aufgrund der Länge der Bohrung und des Baugrundes entschied man sich gegen ein ungesteuertes Bohrpressverfahren und für das gesteuerte Microtunnelling-Verfahren. Dabei gibt ein Laser Aufschluss über die genaue Lage des Bohrkopfes, welcher über Hydraulikzylinder steuerbar ist. Durch diese Technik wird insbesondere bei längeren Bohrungen sichergestellt, dass die Bohrung mit hoher Genauigkeit der geplanten Bohrlinie folgt und sich keine unkontrollierbaren Maßabweichungen ergeben. Das Microtunnelling ist daher technisch aufwändiger als eine normale Bohrpressung, aber bei langen Bohrungen aufgrund der Lasersteuerung wesentlich genauer.

Microtunneling in neuen Dimensionen

Um das Microtunnelling-Verfahren anwenden zu können, musste zunächst der Pressschlitten modifiziert werden. Üblicherweise werden im Microtunnelling-Verfahren Stahlbetonrohre von zwei bis drei Metern Baulänge eingebracht. Die Rohrstücke des MIDAL-Süd Loop haben eine Länge von 18 Metern. Die Startbaugrube musste entsprechend angepasst werden und hat eine Gesamtlänge von 25 Metern.


Für das Vorpressen der 18 Meter langen Einzelrohre wurde der Pressrahmen von drei auf sechs Meter Gesamtfahrweg verlängert. Die restlichen zwölf Meter wurden über zwei je sechs Meter lange Spacer oder Abstandshalter nachgepresst. So erreichte man eine Schusslänge von 18 Metern. Darüber hinaus war eine Ablaufbahn notwendig, welche aus höhenverstellbaren Rollenböcken hergestellt wurde, um das Rohr in Position zu halten.

Mehr Kapazität für wichtige Versorgungsleitung

Die bestehende MIDAL ist eine der wichtigsten Pipelinetrassen in Deutschland, denn sie verbindet die Erdgasquellen in der Nordsee mit den wichtigen Verbrauchs- und Industriezentren im Süd-Westen Deutschlands. Die 702 Kilometer lange Erdgasleitung, deren Bau im Mai 1992 begann, führt von der niederländischen Grenze im Norden in den Südwesten der Bundesrepublik und transportiert pro Jahr bis zu 9,5 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Von der MIDAL zweigen wichtige Fernleitungen des Betreibers GASCADE Gastransport GmbH ab. Darüber hinaus ist die MIDAL an zwei Erdgasspeicher angeschlossen. Mit dem Bau der Parallelleitung MIDAL-Süd Loop wird die Kapazität der MIDAL erweitert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte vereint die STREICHER Gruppe Qualität und Fachkenntnis mit langjähriger Erfahrung in den Kompetenzfeldern Rohrleitungs- und Anlagenbau, Maschinenbau, Tief- und Ingenieurbau und Roh- und Baustoffe. Unter dem Dach der Muttergesellschaft MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA mit Hauptsitz in Deggendorf beschäftigt das Unternehmen im In- und Ausland über 3.000 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

Tanja Schmidt
Leitung Marketing
Schwaigerbreite 17
94469 Deggendorf
Tel. +49(0)991 330-213
Fax +49(0)991 330-297
tanja.schmidt(at)streicher.de
www.streicher.de



PresseKontakt / Agentur:

HeadlineAffairs
Rumfordstr. 5
80469 München
Tel. +49(0)89 23 23 90 93
Fax +49(0)89 23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headlineaffairs.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Detailgenaues Vektorisieren mit VcTrace - Einfach und Schnell WBG Coburg startet mit der Plandigitalisierung
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 29.07.2013 - 16:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917702
Anzahl Zeichen: 3416

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ungewöhnliche Maße im Microtunnel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Max Streicher GmbH & Co. KG aA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

STREICHER erweitert Deponieentgasung in Hessen ...

Bereits seit 2005 besitzt STREICHER ein geschütztes Verfahren für horizontale Gasdrainagen, die nachträglich in Deponien eingebracht werden, um das dort in großen Mengen entstehende Methangas zur weiteren Nutzung abzuführen. Der Vorteil dieser h ...

STREICHER Offshore Bohranlage VDD 400.2 wird verschifft ...

Bis zum 15. Juni 2014 wurde die Offshore-Bohranlage VDD 400.2 abgebaut und in 130 Modulen mit einem Gesamtgewicht von 1.300 Tonnen versandfertig gemacht. Im Deggendorfer Hafen wird die Anlage in Containern auf vier Binnenschiffe verladen. Fünf bis s ...

STREICHER veranstaltet Schnuppertag für Schulen ...

Berufe hautnah erleben Bereits im vergangenen Jahr hatten 30 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kirchberg die Gelegenheit, bei STREICHER in eine Reihe gewerblicher Berufe „hineinzuschnuppern“. Neben der Mittelschule Kirchberg nahm in di ...

Alle Meldungen von Max Streicher GmbH & Co. KG aA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z