Bei Verdacht auf Brustkrebs ermöglicht Positronen-Emissions-Mammographie eine detaillierte Abbildung des Brustgewebes
ID: 917708
Absicherung auch auch bei kleinen Tumoren ab 1,6 mm
Eines dieser fahrbaren Geräte für die Positronen-Emissions-Mammographie steht in der Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Ludwigshafen, die von Dr. med. Andreas Blynow und Dr. med. Frank Müller geleitet wird.
Für wen eignet sich die PEM besonders:
- Patientinnen mit der Verdachts-Diagnose Brustkrebs, denn Studien weisen nach, dass die methodische Zuverlässigkeit der PEM (Spezifität und Sensitivität) über 90 Prozent liegt.
- Patientinnen mit Brustimplantaten, da die Kompression der Brust nicht so stark ist wie bei der klassischen Mammographie.
- Jüngere Patientinnen, denn bei PEM kann die Brust trotz des dichten Brustgewebes sehr gut beurteilt werden.
- Brustkrebspatientinnen während der Strahlen- und Chemotherapie, denn die Wirksamkeit von Strahlen- und Chemotherapie kann schon nach kürzester Zeit beurteilt werden.
- Ehemalige Brustkrebspatientinnen, denn die frühestmögliche Entdeckung kleinster Krankheitsherde ist mittels PEM möglich.
- Patientinnen, für die eine MRT nicht infrage kommt.
Weitere Informationen zur Positronen-Emissions-Mammographie finden Sie in MEDIZIN ASPEKTE in den Artikeln:
- Schonende Brustuntersuchung - Positronen-Emissions-Mammographie (PEM) schafft Klarheit bei Brustkrebs
- Brustkrebs: Positronen-Emissions-Mammografie optimiert Brustkrebstherapie
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
redaktion(at)medizin-aspekte.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de
Datum: 29.07.2013 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917708
Anzahl Zeichen: 2745
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:
Worms
Telefon: 06241- 955421
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Verdacht auf Brustkrebs ermöglicht Positronen-Emissions-Mammographie eine detaillierte Abbildung des Brustgewebes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).