Neue Westfälische (Bielefeld): NSA-Spähaffäre: Gesche Joost kritisiert "tiefes technisches U

Neue Westfälische (Bielefeld): NSA-Spähaffäre: Gesche Joost kritisiert "tiefes technisches Unwissen" der Bundesregierung

ID: 917860
(ots) - Gesche Joost, Professorin für Designforschung
und Mitglied in SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrücks Kompetenzteam,
fordert im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Dienstagsausgabe) eine "aktive Datenpolitik der
Bundesregierung". Im Zusammenhang mit der NSA-Schnüffelaffäre sagt
Joost: "Ganz schlimm finde ich das tiefe technische Unwissen in
dieser Regierung." Die paare sich mit Untätigkeit, rügt Joost.
"Verfassungsschutzpräsident Maaßen erklärt, dass die Daten, die der
Geheimdienst NSA abgreift, auf amerikanischen Servern liegen. Da
könne man halt nichts machen. Das ist doch Augenwischerei. Die
Dienste von US-amerikanischen Firmen wie Facebook oder Google werden
in Deutschland angeboten und genutzt. Das Netz ist nun mal global. Da
können wir nicht mehr mit Ländergrenzen argumentieren. Das ist eine
spannende Herausforderung, das wird in den nächsten Jahren alles auf
uns zukommen. Wir brauchen Vereinbarungen auf EU-Ebene, auf UN-Ebene
und wir müssen mit unseren US-amerikanischen Partnern reden. Das wird
alles dauern. Aber es reicht nicht aus zu sagen, außerhalb von
Deutschland sind wir in einer Art rechtsfreiem Raum und legen die
Hände in den Schoß", so die Netzexpertin der SPD. "Es gibt auf
EU-Ebene eine Datenschutzverordnung, die seit Jahren in der Schublade
schlummert. Unternehmen wie Facebook, die hier in Europa oder in
Deutschland ihre Dienste anbieten, müssten europäisches oder
deutsches Recht beachten. Das ist das "Marktortprinzip". Es wäre
wichtig das durchzusetzen. Dazu kommt von dieser Bundesregierung
nichts. Und wir brauchen ein Recht auf Vergessen: Es muss möglich
sein, die eigenen Daten im Netz zu löschen."



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Fluthilfen 
Haseloff macht Tempo: Land geht bei Fluthilfen in Vorleistung Außenminister der Vereinigten Arabischen Emirate zu Gast in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917860
Anzahl Zeichen: 2020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): NSA-Spähaffäre: Gesche Joost kritisiert "tiefes technisches Unwissen" der Bundesregierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z