Deutschlands Landwirte bewirtschaften 11,9 Millionen Hektar Ackerland

Deutschlands Landwirte bewirtschaften 11,9 Millionen Hektar Ackerland

ID: 917891
(ots) - In Deutschland werden im Jahr 2013 nach
vorläufigen Ergebnissen 11,9 Millionen Hektar Bodenfläche als
Ackerland genutzt. Damit ist die Ackerfläche gegenüber den Vorjahren
nahezu unverändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter
mitteilt, werden vom gesamten Ackerland 6,5 Millionen Hektar für den
Anbau von Getreide zur Körnergewinnung genutzt. Somit bleibt der
Getreideanteil mit 55 % der gesamten Ackerlandfläche in Deutschland
stabil. Allerdings wurde 2013 mit 5,5 Millionen Hektar wieder
deutlich mehr Wintergetreide als im Jahr 2012 angebaut. Damals stand
aufgrund der hohen Auswinterungsschäden 2011/12 nur auf 5,1 Millionen
Hektar Wintergetreide. Der Anbau von Sommergetreide ist 2013 im
Gegenzug wieder auf das Niveau des Jahres 2010 zurückgefallen.

Die wichtigste Getreideart - und damit die bedeutendste Feldfrucht
insgesamt - bleibt der Winterweizen mit 3,1 Millionen Hektar. Das
entspricht knapp 26 % der gesamten Ackerfläche. Gerste wird auf einer
Fläche von 1,6 Millionen Hektar angebaut, Roggen und
Wintermenggetreide auf 784 900 Hektar. Gerade der Roggen hat damit in
den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen.

Auf 23 % der Ackerfläche wachsen 2013 Pflanzen zur Grünernte (2,7
Millionen Hektar). Wichtigste Kultur ist hier der Silomais mit knapp
2,0 Millionen Hektar (17 % des gesamten Ackerlandes). Silomais hat
sich mittlerweile als zweitwichtigste Ackerfrucht in der
Landwirtschaft etabliert.

Der Anbau von Winterraps, der mit 1,5 Millionen Hektar
bedeutendsten Ölfrucht, wurde gegenüber dem Vorjahr um 158 800 Hektar
(+ 12 %) ausgeweitet. Winterraps nimmt somit als drittwichtigste
Ackerfrucht rund 12 % der Ackerfläche ein.

604 400 Hektar Ackerland werden mit Hackfrüchten bestellt. Hier
sank der Anbau gegenüber 2012 um 6 %. Verlierer waren vor allem die


Zuckerrüben mit einem Anbaurückgang um 11 % auf 358 000 Hektar.
Vergleichsweise stabil bleibt der Kartoffelanbau mit 241 200 Hektar.

Auf 74 300 Hektar werden im Jahr 2013 Hülsenfrüchte angebaut. Bei
den Hülsenfrüchten setzt sich der Bedeutungsverlust der Vorjahre
fort. Gegenüber 2012 verringerte sich die Anbaufläche um 9 %, im
Vergleich zu 2010 sogar um 26 %.

Mit Gemüse, Erdbeeren und anderen Gartengewächsen werden 2013 wie
schon im Vorjahr rund 132 100 Hektar bestellt. 198 600 Hektar des
Ackerlandes sind Brachland. Das sind fast 2 % des Ackerlandes.

Ausführliche Ergebnisse stehen im Internetangebot des
Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de im Bereich
Publikationen, Fachveröffentlichungen als Fachserie 3, Reihe 3.1.2,
Landwirtschaftliche Bodennutzung - Anbau auf dem Ackerland 2013
(Vorbericht) zum Download zur Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte gibt:
Doris Schmeling,
Telefon: (0611) 75-8649,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Ehescheidungen im Jahr 2012 U.C.A. Aktiengesellschaft: Vorläufiges Ergebnis zum 30. Juni 2013 nach HGB
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 917891
Anzahl Zeichen: 3545

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Landwirte bewirtschaften 11,9 Millionen Hektar Ackerland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z