Griff zur Zigarette: Gefahr für Zähne und Zahnfleisch

Griff zur Zigarette: Gefahr für Zähne und Zahnfleisch

ID: 91799

Raucher haben ein erhöhtes Parodontitisrisiko



(firmenpresse) - Rauchen schadet der Gesundheit - und belastet den Körper ein Leben lang. So sind Zigaretten oftmals der Auslöser für Krebs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch der Griff zum Glimmstängel kann auch Folgen für die eigenen Zähne und das Zahnfleisch haben. Darauf weist die Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB) aus Anlass des Weltnichtrauchertages am 31. Mai hin.

"Zigarettenkonsum erhöht das Krebsrisiko - das ist allgemein bekannt. Doch neben der Lunge ist auch die Mundhöhle stark betroffen", sagt Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der LZÄKB. So ist die Wahrscheinlichkeit, an Parodontitis zu erkranken, bei Rauchern deutlich größer als bei Nichtrauchern.

Diese Infektionserkrankung entsteht durch Bakterien, die eine Entzündung auslösen. Das Zahnfleisch und auch die Knochen gehen zurück - im schlimmsten Fall führt das zum Zahnausfall. Das Tückische dabei: Der Patient bemerkt die Erkrankung meist erst spät, weil er zunächst weitestgehend schmerzfrei ist. "Bei Rauchern kommt hinzu, dass die Inhaltsstoffe des Tabaks die körpereigene Abwehr gegen Bakterien schwächen. Das hat zur Folge, dass Wunden oder Verletzungen im Mundraum nur langsam heilen", erklärt Jürgen Herbert.

Gerade wegen des erhöhten Parodontitisrisikos rät der Kammerpräsident Rauchern zu einem regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt. "Eine intensive Kontrolle des Mundraumes ist bei jedem unerlässlich - bei Rauchern steigt die Notwendigkeit dafür noch einmal um ein Vielfaches. Denn nur dadurch lassen sich frühzeitig Schäden an den Zähnen oder am Zahnfleisch entdecken und eine Behandlung einleiten."

Neben der gezielten Therapie kommt aber auch der Aufklärung und Beratung über den Risikofaktor Rauchen eine wichtige Rolle zu. "Wir Zahnärzte müssen unsere Patienten verstärkt auf die Folgen durch Rauchen für die Mundgesundheit aufmerksam machen. Die Wenigsten wissen, dass der Griff zur Zigarette die Heilungschancen einer Wunde minimiert", so der Präsident der LZÄKB.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Weltnichtrauchertag":

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Weltnichtrauchertag am 31. Mai 1987 ins Leben gerufen. Der Aktionstag steht dabei in jedem Jahr unter einem bestimmten Motto. 2009 lautet dieses in Deutschland: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Dabei soll den bildlichen Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln gezielte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Darstellung von gesundheitlichen Schäden durch Rauchen sollen die Tabakkonsumenten auf die Folgen aufmerksam machen.



PresseKontakt / Agentur:

Landeszahnärztekammer Brandenburg

Parzellenstraße 94
03046 Cottbus

Pressestelle:
Jana Zadow

Tel.: 0355 – 38148 15
Fax: 0355 – 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Finanztest Spezial Gesundheit Online-Test: Ermitteln Sie Ihren Kopfschmerz-Typ
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 26.05.2009 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91799
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 569 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griff zur Zigarette: Gefahr für Zähne und Zahnfleisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein "Herz für Zähne": 5 Tipps zur Zahnpflege bei Kindern ...

Tipp 1: Zähne regelmäßig pflegen. Schon im Baby- und Kleinkindalter gehört Zähneputzen zur Mundhygiene. Bereits die ersten Zähnchen sollen vorsichtig mit einer Baby-Zahnbürste gereinigt werden. Später sollen Kinder ihre Zähne mindestens zwe ...

Sommerurlaub: Entspannter reisen mit gesunden Zähnen ...

Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten die Zähne und der Mundraum – falls noch nicht geschehen – etwa vier Wochen vor Urlaubsbeginn noch einmal vom Hauszahnarzt begutachtet werden. Kariöse Stellen oder Zahnfleischentzündungen können s ...

Mit gutem Vorsatz ins neue Jahr: Arzttermine einplanen ...

Eine Diät? Ein neuer Job? Die 26-jährige Anna aus Spremberg stellt – wie viele andere Brandenburger auch – immer im Dezember eine lange Liste an guten Vorsätzen für das neue Jahr auf. Urlaubsplanung, ein Besuch bei der Familie in der Uckermar ...

Alle Meldungen von Landeszahnärztekammer Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z