Griff zur Zigarette: Gefahr für Zähne und Zahnfleisch
ID: 91799
Raucher haben ein erhöhtes Parodontitisrisiko
"Zigarettenkonsum erhöht das Krebsrisiko - das ist allgemein bekannt. Doch neben der Lunge ist auch die Mundhöhle stark betroffen", sagt Dipl.-Stom. Jürgen Herbert, Präsident der LZÄKB. So ist die Wahrscheinlichkeit, an Parodontitis zu erkranken, bei Rauchern deutlich größer als bei Nichtrauchern.
Diese Infektionserkrankung entsteht durch Bakterien, die eine Entzündung auslösen. Das Zahnfleisch und auch die Knochen gehen zurück - im schlimmsten Fall führt das zum Zahnausfall. Das Tückische dabei: Der Patient bemerkt die Erkrankung meist erst spät, weil er zunächst weitestgehend schmerzfrei ist. "Bei Rauchern kommt hinzu, dass die Inhaltsstoffe des Tabaks die körpereigene Abwehr gegen Bakterien schwächen. Das hat zur Folge, dass Wunden oder Verletzungen im Mundraum nur langsam heilen", erklärt Jürgen Herbert.
Gerade wegen des erhöhten Parodontitisrisikos rät der Kammerpräsident Rauchern zu einem regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt. "Eine intensive Kontrolle des Mundraumes ist bei jedem unerlässlich - bei Rauchern steigt die Notwendigkeit dafür noch einmal um ein Vielfaches. Denn nur dadurch lassen sich frühzeitig Schäden an den Zähnen oder am Zahnfleisch entdecken und eine Behandlung einleiten."
Neben der gezielten Therapie kommt aber auch der Aufklärung und Beratung über den Risikofaktor Rauchen eine wichtige Rolle zu. "Wir Zahnärzte müssen unsere Patienten verstärkt auf die Folgen durch Rauchen für die Mundgesundheit aufmerksam machen. Die Wenigsten wissen, dass der Griff zur Zigarette die Heilungschancen einer Wunde minimiert", so der Präsident der LZÄKB.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Weltnichtrauchertag":
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Weltnichtrauchertag am 31. Mai 1987 ins Leben gerufen. Der Aktionstag steht dabei in jedem Jahr unter einem bestimmten Motto. 2009 lautet dieses in Deutschland: "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Dabei soll den bildlichen Warnhinweisen auf Zigarettenschachteln gezielte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Darstellung von gesundheitlichen Schäden durch Rauchen sollen die Tabakkonsumenten auf die Folgen aufmerksam machen.
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94
03046 Cottbus
Pressestelle:
Jana Zadow
Tel.: 0355 – 38148 15
Fax: 0355 – 38148 48
E-Mail: jzadow(at)lzkb.de
Datum: 26.05.2009 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91799
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.05.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Griff zur Zigarette: Gefahr für Zähne und Zahnfleisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszahnärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).