Kfz-Mechatroniker: Ausbildung mit neuen Lerninhalten

Kfz-Mechatroniker: Ausbildung mit neuen Lerninhalten

ID: 918010
(ots) - Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker startet zum 1.
August mit neuen Lerninhalten und einer geänderten Struktur. Künftig
können sich die Auszubildenden zwischen fünf Ausbildungsschwerpunkten
entscheiden. Neben den bereits bekannten Gebieten Pkw-, Nutzfahrzeug-
oder Motorradtechnik stehen jetzt zusätzlich System- und
Hochvolttechnik sowie Karosserietechnik zur Wahl.

"Die rasante Entwicklung der Fahrzeugtechnik, alternative
Antriebsarten, neue Leuchtbauwerkstoffe und moderne Reparaturmethoden
für Karosserien machten eine Neuordnung des Berufsbildes notwendig",
begründet Birgit Behrens, Geschäftsführerin Berufsbildung beim
Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK), den Schritt. Zudem
spielten auch ein veränderter Service- und Wartungsumfang sowie
verstärkte Vorgaben der Schadstoffreduzierung bei der Entscheidung
eine Rolle.

Das frühere Berufsbild "Mechaniker für
Karosserieinstandhaltungstechnik" wird mit der Aufnahme des
Schwerpunktes in die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker nicht mehr
ausgebildet.

Neu ist auch die Ausbildungsstruktur: In der ersten Phase stehen
grundlegende und aufbauende Inhalte im Lehrplan. Bereits nach 1,5
Jahren werden Kenntnisse und Fertigkeiten des gewählten Schwerpunktes
vermittelt. Ziel der geänderten Struktur sei es, die Auszubildenden
schon frühzeitig an das service- und auftragsorientierte Arbeiten
heranzuführen, so Birgit Behrens.

Den Beruf des Kfz-Mechatronikers können Schulabgänger seit 2003
erlernen. Damals wurden die Aufgaben des Kfz-Mechanikers und
Kfz-Elektrikers zusammengefasst.

Der Kfz-Mechatroniker ist nach wie vor auf Platz 1 der 25
beliebtesten Ausbildungsberufe bei jungen Männern. Rund 20 000 von
ihnen haben 2012 eine Ausbildung in einem Kfz-Betrieb, bei einem
Automobilhersteller oder bei einem Importeur von Kraftfahrzeugen


begonnen. Der Beruf eignet sich für Absolventen aller Schulformen.
Gefragt sind gute Noten in Mathematik und Physik sowie kommunikative
Fähigkeiten.

Mehr Informationen finden Sie unter autoberufe.de.

Die Pressemeldung und ein Pressefoto finden Sie unter
www.kfzgewerbe.de.



Pressekontakt:
Ulrike Seidenstücker, PR-Referentin
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 272
E-Mail: seidenstuecker@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Meisterin im Caravan-Einparken steht fest Heißer Spätsommer: ADAC GT Masters startet am Nürburgring
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2013 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918010
Anzahl Zeichen: 2643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Mechatroniker: Ausbildung mit neuen Lerninhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z