"A gscheite Brotzeit fia Dahoam": Online-Supermarkt food.de liefert den Wocheneinkauf nun

"A gscheite Brotzeit fia Dahoam": Online-Supermarkt food.de liefert den Wocheneinkauf nun auch in München

ID: 918103
(PresseBox) - .
- food.de bringt in der Isarmetropole ab sofort Weißwurst, Radi und Brezn noch am Tag der Bestellung direkt auf den heimischen Küchentisch
- Online-Supermarkt liefert aus einem Vollsortiment aus 16.000 Produkten Lebensmittel, Getränke und Drogerieartikel direkt nach Hause
Der frische Online-Supermarkt food.de bietet seinen Einkaufsservice mit persönlicher Nachhauselieferung ab sofort auch in München an. Auf www.food.de können die Einwohner der Landeshauptstadt einfach per Mausklick zahlreiche Produkte aus einem Vollsortiment aus über 16.000 Waren ordern und sich anschließend direkt bis auf den heimischen Küchentisch liefern lassen. Langes Anstehen an der Supermarktkasse oder schweres Tütenschleppen fallen damit weg. Ob Radi, Weißwurst oder Brezn ? alle Waren von Lebensmitteln über Getränke bis hin zu Drogerieartikeln werden auf Wunsch noch am gleichen Tag nach Hause gebracht. Der Online-Service richtet sich an alle Münchner, die ihre wertvolle Freizeit nicht im Supermarkt verbringen möchten oder einfach keine Lust auf den üblichen Einkaufsstress haben.
München ist die erste Stadt in Süddeutschland, in der Privathaushalte und Unternehmen alle Waren des täglichen Bedarfs bei food.de im Internet ordern können. Bestellt werden kann rund um die Uhr, am heimischen Computer, auf der Arbeit oder per Smartphone aus dem Biergarten. Der food.de-Lieferfahrer bringt die Waren von Montag bis Samstag von 8 bis 22 Uhr innerhalb von sechs frei wählbaren zweistündigen Lieferzeitfenstern nach Schwabing, Lehel und Co.
?Wir garantieren unseren Kunden frische Waren in einwandfreier Gourmet-Qualität?, sagt Karsten Schaal, Gründer und Geschäftsführer von food.de. ?So finden Kunden im virtuellen Regal unseres Online-Supermarktes frisches Obst und Gemüse, Käse, Wurst, Milchprodukte und regionale Spezialitäten wie leckere Brezn oder kühles Bier aus den Münchner Brauereien. Das Design von food.de orientiert sich dabei bewusst an Supermarktregalen und greift die typischen Einkaufsgewohnheiten der Nutzer auf.?


Wer den Wocheneinkauf mit food.de erledigt, spart im Durchschnitt zweieinhalb Stunden wertvolle Zeit in der Woche ein. ?Wenn die lästige Parkplatzsuche, die endlose Suche nach dem Lieblingsjoghurt in den Marktregalen und das schwere Tütenschleppen wegfallen, wird der Samstag nicht länger zum Einkaufsmarathon. Die freie Zeit kann für die schönen Dinge des Lebens verwendet werden?, erklärt Christian Fickert, Mitgründer von food.de. Für die Lieferung fällt lediglich eine Gebühr in Höhe von 5 Euro an. Es gibt weder einen Mindestbestellwert noch Zuschläge für den Transport von Tiefkühlware oder Getränkekisten. Leere Pfandflaschen nehmen die food.de-Fahrer auch gleich wieder mit und verrechnen den Pfand entweder mit dem aktuellen Kaufbetrag oder schreiben ihn für den nächsten Einkauf gut.

food.de ist der frische Online-Supermarkt. Auf www.food.de können Verbraucher rund um die Uhr aus über 16.000 Artikeln ihren Supermarkteinkauf einfach und bequem zusammenstellen. Sämtliche Waren von Fleisch und Milchprodukten über Obst und Gemüse bis hin zu Drogerieprodukten bekommt der Kunde zum Wunschtermin an einen Ort seiner Wahl geliefert - und das noch am selben Tag. Bislang werden 27 deutsche Städte beliefert, darunter Berlin, München, Köln und Frankfurt am Main. In Kürze soll das Angebot auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. food.de wurde im Juni 2011 gegründet und wird von den Unternehmern Christian Fickert und Karsten Schaal geführt. Weitere Informationen unter www.food.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

food.de ist der frische Online-Supermarkt. Auf www.food.de können Verbraucher rund um die Uhr aus über 16.000 Artikeln ihren Supermarkteinkauf einfach und bequem zusammenstellen. Sämtliche Waren von Fleisch und Milchprodukten über Obst und Gemüse bis hin zu Drogerieprodukten bekommt der Kunde zum Wunschtermin an einen Ort seiner Wahl geliefert - und das noch am selben Tag. Bislang werden 27 deutsche Städte beliefert, darunter Berlin, München, Köln und Frankfurt am Main. In Kürze soll das Angebot auf ganz Deutschland ausgeweitet werden. food.de wurde im Juni 2011 gegründet und wird von den Unternehmern Christian Fickert und Karsten Schaal geführt. Weitere Informationen unter www.food.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  ARGUS - immer eine gute Wahl:  Mit neuester Messtechnik zum Potentiale eines MES für umfassendes Energiemanagement auch für kleine und mittelständische Unternehmen zu erschließen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.07.2013 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918103
Anzahl Zeichen: 3643

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""A gscheite Brotzeit fia Dahoam": Online-Supermarkt food.de liefert den Wocheneinkauf nun auch in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

food direkt GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von food direkt GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z