Sichere Bankgeschäfte im Internet
ID: 91827
Sichere Bankgeschäfte im Internet
Um die via Internet übermittelten vertraulichen Daten zu schützen, führen die Banken umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen durch. Aber auch Online-Banker selbst sind gefordert, um ihren Computer sicher zu machen. Die wichtigsten Tipps hierzu:
Sicherheitssoftware aktualisieren: Betriebssystem und Virenschutzpro-gramme permanent aktualisieren.
Auch eine persönliche Firewall gehört zum Sicherheitspaket dazu. Zum Schutz vor schädlicher Software sollten zudem alle Laufwerke des Computers regel-mäßig überprüft werden, mindestens einmal in der Woche.
Wachsam bleiben: Anhänge von E-Mails unbekannter Herkunft nicht öffnen. Treten bei der regelmäßigen Prüfung von Konto- bzw. Depotumsätzen Unstimmigkeiten auf, sollte umgehend die Bank informiert werden. Wird vermutet, dass ein Unbefugter die geheimen Zugangsdaten (z. B. PIN oder TANs) kennt, den Online-Zugang zum Konto sofort sperren.
Daten schützen: Sensible Daten wie Passwörter, PIN und TANs dürfen niemals auf der PC-Festplatte gespeichert werden.
Zudem sollte man immer darauf achten, dass die Zugangsdaten nur einge-geben werden, wenn man sich auf der geschützten Seite der Bank befindet und eine verschlüsselte Verbindung besteht. Das lässt sich unter anderem daran erkennen, dass die Internetadresse der Bank mit https:// beginnt.
Sicheres Passwort: Um Online Banking zu starten, muss man sich mit einem Passwort ausweisen. Diese persönliche Identifikation autorisiert den berechtigten Nutzer für Transaktionen. Ein gutes Passwort sollte individuell und schwer zu knacken sein. Es ist mindestens acht Stellen lang und besteht zum Beispiel aus einer Mischung von Groß- und Kleinbuchstaben sowie Ziffern und Sonderzeichen. Und: Das Passwort ist nur sicher, wenn es wirklich geheim gehalten wird.
Weitere Tipps zur Sicherheit beim Online Banking hat der Bankenverband in einer Broschüre zusammengestellt. Die neue, vollständig aktualisierte achte Auflage dieser Publikation kann kostenlos per Fax 030 / 1663-1299 (kein Faxabruf) angefordert, direkt beim Bundesverband deutscher Banken, Burgstraße 28, 10178 Berlin bestellt oder im Internet unter www.bankenverband.de heruntergeladen werden. Grundlegende Infor-mationen zu den Themen Geld, Steuern und Vorsorge erhalten Bankkunden zudem unter www.infos-finanzen.de ? dem Verbraucherportal des Bankenverbandes.
Kontakt: Dr. Kerstin Altendorf
Bundesverband deutscher Banken
Tel.: 030/1663-1250
E-Mail: bank-news@bdb.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91827
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Bankgeschäfte im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).