Der Schatz der Nibelungen

Der Schatz der Nibelungen

ID: 91853

Der Schatz der Nibelungen



(pressrelations) - MDR-Dokudrama begibt sich auf die Spuren des Nationalepos der Deutschen - Teil 1 am Pfingstsonntag, 31. Mai, 22.15 Uhr - Teil 2 am Pfingstmontag, 1. Juni, 22.00 Uhr im MDR FERNSEHEN

Das Nibelungenlied: Ein Drama um Treue, Verrat, Rache und blutigen Untergang. Hagen von Tronje ermordet heimtueckisch den Helden und Drachentoeter Siegfried. Aus Angst, Siegfrieds Ehefrau Kriemhild koenne das Erbe fuer einen Rachefeldzug gegen ihn zur Kriegskasse machen, versenkt er den riesigen Schatz der Nibelungen im Rhein. So weit die Legende. Aber was ist Mythos und was historischer Kern? Wer war Siegfried? Und vor allem: Wo ist der Schatz?

Das zweiteilige Dokudrama "Der Schatz der Nibelungen" ergruendet, was hinter dem Nationalepos der Deutschen steckt, begibt sich auf die Suche nach den historischen Vorbildern und den wahren Begebenheiten, die in der Legende des Nibelungenliedes literarisch verarbeitet wurden.

"Wir sind von verschiedenen historischen Begebenheiten ausgegangen, die sich zwischen dem 1. und 6. Jahrhundert nach Christus tatsaechlich ereignet haben", erzaehlt Autor und Regisseur André Meier. Er und Regisseur Juergen Stumpfhaus haben ein Jahr lang an Originalschauplaetzen in Island, Frankreich, Daenemark, in der Schweiz und in Oesterreich gedreht. Die Produktionsfirma LE Vision hat in Koproduktion mit MDR und ARTE durch aufwaendige Projektionen die Verbindung von Historie und Nibelungenlied visuell umgesetzt.

Teil 1 des Doku-Dramas begibt sich auf die Spuren Siegfrieds. Der Koenigssohn aus Xanten besiegt den Drachen und wird durch ein Bad in dessen Blut unverwundbar. Hat die Figur historische Vorbilder? Nibelungen-Experten gehen der Frage nach.

Teil 2 fragt nach dem Goldschatz, der angeblich im Rhein versenkt wurde. Mit der Sage erhielt die Schatzsuche immer wieder neuen Auftrieb. Noch heute trifft man Abenteurer, die ihr Glueck versuchen. Das Filmteam begleitete sie von Eich am Rhein bis nach Neupotz. Hier wurde schon ein beachtlicher Schatz gehoben. Aber ist es der legendaere Nibelungenhort?



Die Reihe der aufwendig produzierten Doku-Dramen, die sich der deutschen Geschichte widmen, setzt das MDR FERNSEHEN im Juli mit der vierteiligen Dokumentation "Die Germanen" fort.


Weitere Infos unter www.mdr.de/doku

MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Redaktion Neue Medien
www.mdr.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Johann Lafers Küchengeschichten exklusiv in tina lazlokides und entonkitami erobern hamburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91853
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Schatz der Nibelungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z