Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst

Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst

ID: 918592

Nur 20 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage von Norman halten Webseiten für die Hauptquelle von Malware, obwohl die Online-Angebote die E-Mails als Infektionsherd längst überholt haben.



Norman Data Defense SystemsNorman Data Defense Systems

(firmenpresse) - Eine Umfrage, die der norwegische Security-Spezialist Norman in Deutschland durchgeführt hat, hat gezeigt, dass nahezu die Hälfte der 1.000 befragten Personen E-Mails für die Hauptquelle von Schadsoftware halten. In Webseiten sehen lediglich 20 Prozent Befragten den hauptsächlichen Infektionsherd. Dabei ist bei den unter Vierzigjährigen das Bewusstsein für Gefahren aus dem Web deutlicher ausgeprägt als bei den Älteren. In der Altersgruppe über 50 Jahren nennen lediglich 13 Prozent der Befragten Webseiten als wichtigste Quelle. Auch Frauen unterschätzen deren Infektionspotenzial. „Die Gefahr durch manipulierte Webseiten ist rasant gestiegen, sie haben sich zur Malware-Quelle Nummer eins entwickelt“, sagt Stefan Angerer, Geschäftsführer der Norman Data Defense Systems GmbH. „Allerdings ist dies erst bei einem kleinen Teil der Nutzer angekommen.“ Auf dem dritten Platz der Infektionswege stehen von anderen geschickte Dateien, die von 17 Prozent der Befragten als Hauptquelle eingestuft werden.

Ihren Rechner schützen 92 Prozent der Befragten mit Antivirensoftware. Dabei zeigen sich die Männer mit 95 Prozent ausgesprochen sicherheitsbewusst, während die Frauen in Sachen Virenschutz noch Nachholbedarf haben: Lediglich 88 Prozent nutzen Sicherheitssoftware, zudem wissen 9 Prozent nicht, ob eine Schutzlösung auf ihrem Rechner läuft. Die insgesamt gute Abdeckung durch Virenschutz, der Schadsoftware in E-Mails und Dokumenten sehr zuverlässig erkennt, veranlasst Cyberkriminelle jedoch, für die Verbreitung von Malware auf Webseiten auszuweichen. Über manipulierte Werbebanner werden gezielt Schwachstellen ausgenutzt, beispielsweise in Java, Adobe-Produkten oder Browsern. Die Infektion findet als Drive-by-Download durch das Öffnen der Webseite statt, ohne Mitwirkung der Nutzer durch Anklicken der Banner.

Seriosität ist keine Garantie für Sicherheit
Da von den Manipulationen auch seriöse Web-Angebote in Deutschland wie Nachrichten-Portale betroffen sein können, versagt die Schutzstrategie, sich auf den Besuch bekannter und vertrauenswürdiger Websites zu beschränken. Darin sehen 12 Prozent der Umfrage-Teilnehmer eine zusätzliche Möglichkeit, Schadsoftware auf dem Rechner zu verhindern. Zudem ist das Vertrauen der Befragten in deutsche Webseiten ungebrochen: 98 Prozent halten deutsche Websites für sicherer als ausländische, und 86 Prozent machen sich keine Gedanken um Schadsoftware, wenn sie Online-Zeitungen lesen. „Die Angriffswellen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass die Seriosität einer Seite keine Garantie für die Sicherheit ist“, erläutert Angerer. „Ganz im Gegenteil: Da die Portale von Tageszeitungen oder Nachrichtenmagazinen von sehr vielen Nutzern und häufig auch mehrmals am Tag besucht werden, bieten sie den Online-Kriminellen optimale Voraussetzungen, um Schadcode möglichst breit zu streuen.“ Zum Schutz vor Malware von Webseiten sollten die Software auf dem Rechner aktuell gehalten und die von den Herstellern angebotenen Patches und Sicherheits-Updates möglichst umgehend eingepflegt werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Norman zählt zu den führenden Unternehmen und Pionieren für die Entwicklung proaktiver Lösungen zur Absicherung von Unternehmensdaten und für die Entwicklung von Forensik-Tools zur Malware-Erkennung. Die Produkte von Norman schützen Endanwender und Netzwerke in Unternehmen jeder Größenordnung vor Malware und ermöglichen die Analyse von Schadcode. Norman wurde im Jahr 1984 in Oslo gegründet und vertreibt die Produkte weltweit über eigene Niederlassungen und ein ausgedehntes Partnernetz. www.norman.de



Leseranfragen:

Sabine Fach
Public Relations
Leopoldstraße 108b
80802 München
Tel.: +49 89 54897311
E-Mail: sabine.fach(at)sf-pr.de
Internet: http://www.sf-pr.de



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Fach
Public Relations
Leopoldstraße 108b
80802 München
Tel.: +49 89 54897311
E-Mail: sabine.fach(at)sf-pr.de
Internet: http://www.sf-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Experten für DDoS-Schutz starten durch - Myra Security GmbH gegründet TPM macht das Produktionsmanagement intelligenter
Bereitgestellt von Benutzer: SabineFachPublicRelations
Datum: 30.07.2013 - 22:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 918592
Anzahl Zeichen: 3286

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.07.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Security-Umfrage: Malware-Gefahr durch Webseiten zu wenigen PC-Nutzern bewusst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norman Data Defense Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Norman stellt Security-Management aus der Cloud vor ...

Norman bietet mit dem Norman Security Portal eine Management-Oberfläche, mit der die Sicherheitslösungen von Norman cloud-gestützt zentral verwaltet werden können. Die Administration können sowohl die Partner als auch die Kunden selbst übernehm ...

Datensicherung: Backup machen, Koffer packen, weg ...

Während die einen am Strand entspannen, ist für andere in leerstehenden Häusern und Wohnungen Akkordarbeit angesagt. Manch einer erlebt eine böse Überraschung nach der Rückkehr: die Wohnung aufgebrochen, alles verwüstet, die Wertsachen weg, ei ...

Alle Meldungen von Norman Data Defense Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z