Autokindersitze - Drei sind ?mangelhaft?

Autokindersitze - Drei sind ?mangelhaft?

ID: 91910

Autokindersitze - Drei sind ?mangelhaft?



(pressrelations) - Autokindersitze sind Pflicht für Kinder bis zwölf Jahren oder bis zu einer Größe von 1,50 Metern ? aber längst nicht jeder Sitz ist auch sicher. Das zeigt der Test von 22 Autokindersitzen, den die Stiftung Warentest in der Juni-Ausgabe ihrer Zeitschrift test veröffentlicht. Drei Modelle waren in der Unfallsicherheit und damit auch im Gesamturteil ?mangelhaft?: IWH Babymax und Megamax, jeweils mit Isofixbasis, sowie der Sypo 01/02.

Es gab aber auch eine Reihe ?guter? Produkte. Bei den getesteten Babyschalen für ein Höchstgewicht von 13 Kilogramm zeigte sich, dass nicht die Art der Befestigung entscheidend für die Sicherheit ist, sondern eine stimmige Gesamtkonstruktion. So konnte bei der Babyschale Römer Baby Safe Plus nur die Version mit gegurteter Basis mit rundum ?guter? Unfallsicherheit überzeugen. Klassisch mit dem Autogurt befestigt wird die ebenfalls ?gute? Cybex Aton ? mit 129 Euro auch eine der preisgünstigsten Babyschalen im Test.

Universeller, weil für Kinder von der Geburt bis 18 Kilo geeignet, ist der rückwärts gerichtete HTS Besafe iZi Kid X1 Isofix. Dieser Sitz ist mit einem Preis ab 450 Euro aber auch der teuerste im Test. Er passt außerdem nicht in jedes Auto und benötigt ein Fahrzeug mit Isofix-Steckverbindung auf der Rücksitzbank.

Bei den Sitzen für Kinder von 15 bis 36 Kilo punktete der nur 150 Euro teure Cybex Solution X-Fix mit der besten Sicherheit. Alle Modelle, die gleich drei Gewichtsklassen ? von 9 bis 36 Kilo ? umfassen, hatten hingegen Sicherheitsdefizite.

Einzelbewertungen aller geprüften Sitze, viele Tipps und Hinweise zu den Befestigungssystemen, sowie eine Liste der noch erhältlichen ?sehr guten? und ?guten? Kindersitze aus älteren Tests der Stiftung Warentest finden sich in der Juni-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de .


URL: www.test.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MAN wird Europäische Gesellschaft Postmarkt: Geschäftskunden schöpfen noch nicht alle Möglichkeiten aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.05.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 91910
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autokindersitze - Drei sind ?mangelhaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z